Drachenschwanzbrücke
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Seit dem Jahr 2007 ist die Drachenschwanzbrücke in der NEUEN LANDASCHAFT Ronneburg ein Besuchermagnet.
Mit ihren 225 Metern und der eigenen Form ist sie eine der längsten innovativsten Holzbrücken in Deutschland. Technische Innovationen birgt das Bauwerk insbesondere in der ausgefeilten Stützenlösung und dem hölzernen Spannband des Überbaus. Die Holzbrücke hatte sich im Wettbewerb des Bauherrn, der BUGA Gera und Ronneburg 2007 GmbH, gegen eine Stahl-/Beton-Lösung durchgesetzt. Als Teil des Radfernwanderweges "Thüringer Städtekette" besticht die Brücke vor allem durch ihre Form. Mit ihren Wellen folgt sie der Erwartung natürlicher Wege. An den höchstgelegenen Aussichtspunkten ist die Brücke verbreitert und gibt den Blick frei über die Birkenhaine im Talgrund der rekultivierten Landschaft einstiger Bergbauhalden.
Im Jahr 2008 wurde die Drachenschwanzbrücke in der Kategorie Fuß- und Radwegbrücken für den Brückenpreis Nominierung und ausgezeichnet.
Preise:
Eintritt:
Erwachsener: 1,00 Euro
Kinder bis 16 Jahre: frei
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Mitte-Deutschland-Schienenverbindung Gera - GlauchauHaltepunkt: Ronneburg (ca. 10 Gehminuten)
Anfahrt
BAB 4 Abfahrt Ronneburg, Richtung Ronneburg durch die Ortslage Raitzhain bis nach Ronneburg den touristischen Wegweiser "NEUEN ALNDSCHAFT" (Parkplatz Grobsdorfer Strasse) folgenParken
- Grobsdorfer Strasse
- Forststrasse
Koordinaten
Drachenschwanzbrücke
07580 Ronneburg
Eigenschaften
- 9 Touren in der Umgebung
Kreise und Städte entlang der Strecke: Altenburg, Altenburger Land, Landkreis Greiz, Gera, Saaleland, Jena, Weimar, Weimarer Land, Erfurt, Gothaer ...
Aus der Otto-Dix-Stadt führt der Lutherweg über das ehemalige BUGA-Gelände Ronneburg weiter nach Osten in Richtung Schmölln.
Auf der Route 1 können ausgehend von Ronneburg oder Posterstein 9 Bauerngärten entdeckt werden. Mit 37 km ist diese Route etwas kürzer als die ...
Auf dieser Tour führt Sie der Weg entlang romantischer Bach- und Flussläufe wie z.B. durch das wunderschöne Fuchsbachtal.
Schwere Rennradtour durch das thüringische und sächsische Vogtland. Sehr gute Kondition erforderlich.
In vier Bundesländern führt der Lutherweg durch Orte der Reformation und an Plätze, deren Bedeutung sich durch die Wirkungen der reformatorischen ...
Landwirtschafts- und Handwerksbetriebe haben in der Region eine sehr große Tradition. Besuchen Sie auf der bereits 2006 entwickelten Hofladenroute ...
Die Thüringer Städtekette ist ein ca. 225 km langer Radfernweg durch das kulturell und landschaftlich reizvolle Thüringen entlang der Thüringer ...
Die Vogtland Panorama Rennradrunde verläuft einmal um das Sächsisch-Thüringische Vogtland.
- 9 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen