Breyer (Waldbad) am Kemnitzbach
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Er sieht aus, wie ein etwas groß geratener Swimmingpool, als hätte ein Riese mit seiner Hand ein Loch in die Wiese geschlagen.
So weit entfernt von dieser Vorstellung ist die wirkliche Entstehungsgeschichte dieses wunderbaren Fleckchens Erde nicht. Tatsächlich war es um 1910, dass ein Hochwasser des Kemnitzbaches in der Wiese einen Felsbrocken herausspülte. Nachdem der Bach wieder in sein Bett zurückgekehrt war, blieb immer noch das Erdloch voll mit Wasser.
Das veranlasste den Eigentümer, den Plauener Spitzenfabrikanten Richard Ketzel, der seinen Wohnsitz in Ruderitz hatte, zu der Idee, aus dem Erdloch ein Bad bauen zu lassen und es der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Es wurde sogar ein „Breyerlied“ gedichtet.
Historische Aufnahmen zeigen, dass es dort in den 30er Jahren sogar Umkleidekabinen gegeben hat. Nach dem Krieg und mit der deutschen Teilung verschwand es in der Versenkung der Geschichte. Nach der Überwindung der deutschen Teilung wurde das Grundstück an die alte Eigentümerfamilie zurückgegeben und von dieser gepflegt.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Der Ort ist wieder für alle, die sich nach einer Wanderung am Kemnitzbachtalweg oder dem Burgsteinlehrpfad Abkühlung verschaffen oder einfach nur die Magie des Ortes genießen wollen zugänglich.
Es wird darum gebeten, den Ort so wieder zu verlassen, wie man ihn selbst vorzufinden wünscht.
Preise:
KostenfreiÖffentliche Verkehrsmittel
Bus: Rufbus Linie 57 bitte informieren Sie sich über www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
A 72 Abfahrt Pirk auf die B 173 Richtung Hof bis zum Abzweig Geilsdorf, nach dem Ortsausgang Geilsdorf links auf die K 7862 bis Ruderitz,
der Breyer befindet sich am Burgsteinlehrpfad und Kemnitzbachtalweg, den man von der Hauptstraße kurz hinter dem Ortseingang Ruderitz rechts erreicht.
Parken
im Ortszentrum von Ruderitz kostenfrei möglichKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf knapp 10 km Wald- und Wiesenwegen, durch ein einzigartiges Landschaftsschutzgebiet, können Groß und Klein das Gebiet um den Burgstein erkunden.
Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau.
Alle auf der Karte anzeigen
Breyer (Waldbad) am Kemnitzbach
08538 Weischlitz OT Ruderitz
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen