Ida-Höhe und das „Tal der Elften Stunde“
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Jahre 1876 entdeckte Fürst Heinrich XXII. zufällig einen herrlichen Aussichtspunkt auf die Stadt und die alte Burg, das heutige Obere Schloss. Nach einem heftigen Sturm, ganz in der Nähe seines Wildparkes war hier eine freie Stelle entstanden...
Auf Anregung des Fürsten Heinrich XXII. Reuss Aelterer Linie (1846-1902) wurden die Ida-Höhe (320 m ü. NN) und das Tal der „Elften Stunde“ im Gommlaer Forst 1876 durch den Parkdirektor Rudolph Reinecken parkartig gestaltet und zu Ehren der Fürstin Ida (1852-1891) benannt.
1914 ließen die Kinder des Fürstenpaares dort ein Denkmal für Heinrich XXII. errichten. Um 1945 wurde die ursprüngliche Gedenktafel durch eine Steinplatte mit Goethe-Versen ersetzt.
Die Bezeichnung „Elfte Stunde“ stammt aus der Zeit als sich im Gommlaer Forst ein Bergwerk befand (um1749). Zu dieser Zeit war der Bergmannskompass in 24 Stunden eingeteilt. Der damalige Stollen hatte eine Südsüdost-Nordnordwest Ausrichtung und dies entsprach der elften bis zwölften Stunde auf dem Kompass. Das „Tal der Elften Stunde“, die Ida-Höhe und die Teufelskanzel sind über den Greizer Rundwanderweg (Etappe 2: Neumühle-Silberloch) zu erreichen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Entdeckungsreise auf Spuren der Vögte beginnt in Greiz. Das Obere Schloss mit seiner spannenden Ausstellung besitzt einen hohen Erlebniswert.
Die 10,08 km lange Etappe beginnt im wunderschönen Fürstlich Greizer Park. Die Etappe führt in 3-4 Stunden nach Neumühle/ Elster.
Gehen Sie entlang dem Elsterperlenweg® auf eine rund 72 km lange Entdeckungsreise und erkunden Sie auf einem der schönsten Rundwanderwege im ...
Insbesondere im Oberen Schloss kann man in der Residenzstadt Greiz auf Spuren der Herrschaft der Vögte im Mittelalter treffen.
Rundwanderweg Greiz - Röschnitzgrund - Schlötengrund - Greiz mit tollen Highlights wie dem Fürstlich Greizer Park mit Sommerpalais, dem Oberen und ...
Die Radtour verbindet die drei Greizer Schlösser mit der berühmten Göltzschtalbrücke und führt dabei durch das Naherholungsgebiet Greiz-Werdauer ...
Rennrad-Tour, bei der eine gute Kondition benötigt wird! Die Tour birgt relativ wenige Höhenmeter.
Tour mit landschaftlich schönen Ausblicken. Gute Kondition für Anfänger erforderlich!
Alle auf der Karte anzeigen
Ida-Höhe und das „Tal der Elften Stunde“
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen