Sprache auswählen

Weihnachtsmärkte, Veranstaltungen, Ausstellungen und Tradition

Weihnachten im Vogtland

Erlebnis- und Lichterwelt Bad Elster Weihnachten

Festlich geschmückte Altstädte, liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte mit handwerklichen Traditionen und beliebten Verkaufsständen - diese Bilder prägen die Advents- und Weihnachtszeit im Vogtland.  Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick, was Sie bei uns in der Weihnachtszeit erwartet.  Außerdem Wissenswertes zu Weihnachtstraditionen im Vogtland.

Hinweis: Alle Termine und Angaben wurden bestmöglich recherchiert, werden ggf. ergänzt, sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit, ohne Gewähr auf Richtigkeit und vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen.


Weihnachtsmärkte im Vogtland

Foto: Archiv TVV/T.Peisker

Die letzten Wochen des Jahres werden im Vogtland noch einmal so richtig heimelig. Bei Lichterglanz und Glühweihnduft lässt es sich auf großen und kleinen Weihnachtsmärkten gemütlich bummeln. Vorfreude ist die schönste Freude - das gilt auch für die Adventszeit. Wenn es auf den Weihnachtsmärkten nach Zimt und Pfefferkuchen duftet, man sich die kalten Hände an der Tasse wärmen kann und Kinderaugen mit den hell erleuchteten Buden um die Wette strahlen, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Große und kleine Weihnachtsmärkte laden im Vogtland zu gemütlichem Beisammensein ein.

Große Weihnachtsmärkte über mehrere Wochen

24.11. - 23.12.2022 Geraer Märchenmarkt

  • 38 lebensgroßen handgefertigten und liebevoll gestalteten Märchenfiguren sind Mittelpunkt des Märchenmarktes Gera, zusammen mit Lichtinstallationen, Dekorationen dem Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz mit 7.800 Lichtern verschönern sie die Innenstadt. An den festlich dekorierten Ständen werden viele weihnachtliche Waren, Kunsthandwerk, Thüringer Spezialitäten, internationale Leckereien und Glühweinspezialitäten angeboten.  

22.11. - 21.12.2022 Plauener Weihnachtsmarkt

  • Bereits seit 300 Jahren gibt es in Plauen während der Adventszeit einen Markt. Er ist mittlerweile zum größten Weihnachtsmarkt des Sächsischen Vogtlandes geworden. Vier Wochen lang erstrahlt der Altmarkt in weihnachtlichem Glanz, dreht sich die Pyramide, riecht es nach Glühwein und gebrannten Mandeln.  

25.11. - 11.12.2022 Auerbacher Weihnachtsmarkt

  • Festlich geschmückt lädt Auerbach seine Besucher während der Weihnachtszeit ein. Bekannt ist er für seinen Märchenumzug, das Weihnachtsmännertreffen und die Bergparade. Geschenk-Tipp: ein Auerbach-Gutschein, der bei über 50 Händlern der Drei-Türme-Stadt eingelöst werden kann.

19.11.2022 Weihnachtsmarkt - Mühlenadvent an der Windmühle Syrau

19./20. + 26./27.11.2022 Wichtelmarkt im Rittergut Planschwitz/Oelsnitz

24.11. - 27.11.2022 Weihnachtsmarkt - Elsterberger Advent

25.11.2022 »NIKOLAUSFEST« in Erlbach

25.11. - 27.11.2022 Schleizer Weihnachtsmarkt

26.11. - 27.11.2022 Treuener Weihnachtsmarkt

26.11.2022 Weihnachtsmarkt "Weihnachten in Brunn" (bei Reichenbach/V.) bei Alpakahome Klose

26.11.2022 »PYRAMIDENFEST SOHL« Bad Elster OT Sohl

26.11.2022 Weihnachtsmarkt Bad Brambach

26.11.2022 Schlossweihnacht Schloss Leubnitz

26.11.2022 Advent am Burgstein Burgsteinruine Krebes (14 Uhr Weihnachtskonzert)

26.11.2022 Weihnachtsmarkt in Beerheide

26.11.2022 1. Rotschauer Adventszauber

26.11. - 27.11.2022 Adventsmarkt Lengenfeld

26.11. - 27.11.2022 Weihnachtsmarkt Schlossinsel Rodewisch

26.11. - 27.11.2022 Schennhaader Advent am Rathaus Schönheide

26.11. - 27.11.2022 Jocketaer Weihnachtsmarkt

27.11.2022 Schönecker Weihnachtsmarkt

27.11.2022 »HANDGEMACHT-WEIHNACHTSMARKT« Eubabrunn Riedelhof

27.11.2022 »EINLÄUTEN IN DEN ADVENT« Der Weihnachtsmarkt im südlichsten Ort Sachsens - Bad Brambach OT Schönberg

27.11.2022 Haselbrunner Adventsmarkt

27.11.2022  Weihnachtsmarkt Herrenhaus Tannenbergsthal

02.12. - 04.12.2022 Adventsfest Bad Elster

02.12. - 04.12.2022 Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Oelsnitz

02.12. - 04.12.2022 20. Pyramidenfest, Bogenbinderhalle Ronneburg

03.12.2022 Burgweihnacht Mylau

03.12.2022 Adventszauber auf Burg Schönfels

03.12.2022 Weihnachtsmarkt -Himmlische Rittergutsweihnacht im Rittergut Kleingera

03.12.2022 »MUSEUMSWEIHNACHT« Markneukirchen, Musikinstrumenten-Museum

03.12.2022 Weihnachtspfad Berga/Elster mit Verweilzentren in der Stadt

03.12. - 04.12.2022 Weihnachtsmarkt Markneukirchen

03.12.2022 Rützengrüner Weihnachtsmarkt am Taubenberg

03.12. - 04.12.2022 Weihnachtsmarkt und Weihnachtsausstellung im Gasthof "Goldener Löwe" Kürbitz

03.12. - 04.12.2022 Historischer Weihnachtsmarkt Weberhäuser Plauen

03.12. - 04.12.2022 »Winterwunderland« Weihnachtsmeile Konventsgebäude am Komturhof, Plauen

03.12. - 04.12.2022 Zeulenrodaer Weihnachtsmarkt

03.12. - 04.12.2022 Hofweihnacht im Rittergut Natur- und Umweltzentrum Oberlauterbach

04.12.2022 Turmwintertag am Kapellenbergturm Bad Brambach

04.12.2022 Forstmeisters kleiner Weihnachtsmarkt (Hotelhalle Hotel Forstmeister Schönheide)

04.12.2022 Lichtlfest in Bergen

04.12.2022 Märchenhafte Weihnachten im Vogtl. Freilichtmuseum Landwüst

04.12.2022 Tipfelttreffen unterem Tannenbaum am Brunnen Siebenbrunn

07.12. - 11.12.2022 Greizer Weihnachtsmarkt im Schlossgarten

09.12. - 10.12.2022 Mylauer Weihnachtsmarkt

09.12. - 11.12.2022 Falkensteiner Bornkinnelmarkt

10.12. - 11.12.2022 »ADORFER ADVENTSBUMMEL«, Weihnachtsmarkt Adorf 

10.12. - 11.12.2022 Klingenthaler Bornkinnel-Markt

10.12. - 11.12.2022 Schlossweihnacht Netzschkau

10.12. - 11.12.2022 Traditionelle Landweihnacht Gut Neumark

10.12. - 11.12.2022 Romantischer Adventsmarkt Kulturhof Zickra

10.12. - 11.12.2022 Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz Weida

10.12. - 11.12.2022 Weihnachtsmarkt auf dem Rittergut Endschütz

11.12.2022  Hofweihnacht Pfaffengut Plauen

11.12.2022 Weihnachtsmarkt in Weischlitz

Spezial- TIPP:

12.12.2022 Mettenschicht des Bergbauvereins Ronneburg im Kultur-und Kongresszentrum Gera

17.12.2022 Ellefelder Schlossweihnacht 2022

17.12. - 18.12.2022  Historische Schlossweihnacht auf Schloß Voigtsberg in Oelsnitz 

17.12 - 18.12. Kunsthandwerkermarkt am Schlossturm Auerbach.

17.12. - 18.12.2022 Romantischer Adventsmarkt Kulturhof Zickra

17.12. - 18.12.2022 »SCHLOSS-WEIHNACHTSMARKT«, Bad Brambach OT Schönberg, Schloss Schönberg

15.12. - 18.12.2022 Reichenbacher Weihnachtsmarkt

 

Weihnachtsmärkte in historischem Ambiente

Foto: Archiv TVV, T. Peisker

26.11.2022 Schlossweihnacht Schloss Leubnitz

  • Buntes Markttreiben, Konzert, Weihnachtsbasteln und Besuch des Weihnachtsmannes, Kaffeestube, Glühwein und Herzhaftes vom Grill.

27.11.2022 Adventszauber im Schloss Mühltroff

  • Glühwein, Kaffee und Kuchen sowie Roster vom Grill, Händler, Chor, Modelleisenbahnen, Märchenvorführung und Blicke in die Heimatstuben des Mühltroffer Heimat- und Wandervereins

03.12.2022 Burgweihnacht Mylau

  • Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung für Groß und Klein, Glühwein, Rostern und Waffeln auf dem Burghof. Handwerker und Künstler bieten dekorative und praktische Geschenkideen für Weihnachten an. 

03.12.2022 Adventszauber auf Burg Schönfels

03.12.2022 Winterzauber im Sommerpalais Greiz - Weihnachtlicher Kunst- und Genießermarkt 

  • In einladender Atmosphäre präsentieren erlesene Künstler und Händler ihr Angebot, das Keramik, Grafik, Bücher und viele Geschenkideen umfasst. Gebäck und Pralinen sowie weihnachtliche Klänge stimmen auf eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit ein. 

10.12 - 11.12.2022  "Romantische Fürstenweihnacht" im Unteren Schloss Greiz

  • Die Romantische Fürstenweihnacht in Greiz macht Geschichte erlebbar, hat Genüsse für alle Sinne zu bieten und ist ein einzigartiges vorweihnachtliches Erlebnis mit: historischen Modenschauen, weihnachtlichen Düften, Weihnachtskonzerten, Puppentheater, historische Kostüme, ein Weihnachtscafé u.v.m.

10.12 - 11.12.2022 Netzschkauer Schlossweihnacht 

  • Die Netzschkauer Schlossweihnacht öffnet traditionell am dritten Adventwochenende mit Weihnachtsmann, Schwedenfeuer, Hutzenstube, Pyramide,  Tombola, Kinderkarussell u.v.m.

17.12. - 18.12.2022 Historische Schlossweihnacht zu Voigtsberg in Oelsnitz

  • In der altehrwürdigen Burganlage sind traditionelles Handwerk wie Spinnerei, Schmiedekunst oder Schnitzwerkstatt, Bürstenmachern und Ledergerberei, ein Barbier-Studio, der Bergmannsladen und die Regimentsstube zu erleben. Das „Zündholzmädchen“ oder der liebliche Weihnachtsengel, Knecht Ruprecht , ein Puppentheater,  „Blitzbilder“, die Vorführungen des „stärksten Manns der Welt“ oder des „Zauberers“ sind weitere Highlights.

17.12. - 18.12.2022 »SCHLOSS-WEIHNACHTSMARKT« auf Schloss Schönberg bei Bad Brambach OT Schönberg

  • Die Schlossherren von Schönberg laden kurz vorm Fest zu einem liebevollen Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt.

Weihnachtlich-winterliche Veranstaltungen

Wald Jacob Weihnachtswelt in Wohlhausen

Foto: Archiv Jacobs Weihnachtswelt/JJMedia

In Wohlhausen bei Markneukirchen lädt die Wald Jacob Weihnachtswelt alljährlich zu ihrer Erlebniswelt. Im Laufe der Jahre entwickelte sich hier eine einzigartige Atmosphäre zum Bummeln, Staunen und Genießen.

Termin/e: 21.11. - 23.12.2022

Angebote:

  • Adventsscheune mit vielen Neuheiten rund um den Weihnachtsbaumschmuck
  • Modelleisenbahn und Schießkino
  • Hofladen mit regionalen Wild- und Wurstwaren
  • Imbiss mit vogtländischen Grillspezialitäten und frischem Holzofenbrot
  • Weihnachtsbaumverkauf von Nordmanntannen, Blaufichten, Edeltannen, Kiefern & Fichten
  • Glühbier-Tenne und Skibar
  • Streichelzoo mit Kamel, Alpakas, Schafen und Eseln
  • Kutschfahrten zur Weihnachtsbäumen, die sogar selbst geschlagen werden können

Falknerei Herrmann - “Nacht der Eulen”

Foto: Archiv Falknerei Herrmann, Florian Flasche

Erleben Sie die Jäger der Nacht zur Winterdämmerung in der Falknerei. In stimmungsvoller Atmosphäre zeigen sich die Eulen in ihrer natürlichen Umgebung, aber dabei ganz in der Nähe der Besucher und fliegen knapp über deren Köpfe. Genießen Sie bei Glühwein oder heißem Tee und warmen Leckereien vom Grill. Keine Anmeldung erforderlich! Einfach vorbeischauen!

Termin/e: jeweils samstags 26.11.2022, 03.12.2022, 10.12.2022, 17.12.2022, 07.01.2023, 14.01.2023, 21.01.2023, 28.01.2023

 

Nikolausfahrten der Museumsbahn Schönheide

Foto: Archiv Museumsbahn Schönheide/M.Georgi

Zu einer romantischen Bahnfahrt lädt zum dritten Advent die Museumsbahn Schönheide ein. Erleben Sie zu den Fahrtagen den Nikolaus, der auf der Fahrt für die Kinder süße Überraschungen bereit hält. Abfahrt ist jeweils 10, 11, 13.15 Uhr sowie stündlich von 14 bis 17 Uhr am Bahnhof Schönheide. Für viele Besucher stellt die Holz- und Kohlefeuerung der Kanonenöfen selbst eine Attraktion dar. Machen Sie es sich also im gemütlichen Waggon bequem und genießen Sie die 50 Minuten lange Bimmelbahnfahrt, vorbei an beleuchteten Schwibbögen und Pyramiden

Termin/e: 10.12. + 11.12.2022

Lichtelfest & Lichterfahrt

Foto: CC BY-SA, Archiv TVV/T.Peisker

Der Förderverein Obervogtländische Eisenbahn e.V. lädt zum Lichtelfest und Lichterfahrt mit Dampflok ein. Am Haltepunkt Gunzen erwartet Gäste ein beheiztes Festzelt, Leckereien und getränke sowie die Böhmischen Musikanten. Der Musikwinkel-Express fährt an diesem Tag.

Außerdem ist ein zweimaliger Halt eines Dampflok-Sonderzuges geplant. Dieser startet in Falkenstein zu einer Lichterfahrt durchs Vogtland.

Termin: 11.12.2022

Auerbacher Märchenumzug & Bergparade & Kunsthandwerkermarkt

Auerbacher Bergparade
Auerbacher Bergparade
Foto: CC BY-SA, Archiv Stadt Auerbach/V.

Der Märchenumzug wird vom Pferdesportverein organisiert. Bei diesem traditionellen Umzug sind viele verschiedene Märchen anhand von Kostümen eingebunden. Er zieht durch die gesamte Innenstadt und ist vor allem für Familien ein Highlight.

  • Termin Märchenumzug: 27.11.2022 ab ca. 14:30 Uhr

Mit der Bergparade findet der Weihnachtsmarkt seinen Abschluss. Bergbrüderschaften aus dem Erzgebirge ziehen dabei durch das Zentrum der Drei-Türme-Stadt zum Weihnachtsmarkt. Traditionell läutet die Auerbacher Bergparade das Finale des Weihnachtsmarktes in der Drei-Türme-Stadt ein.

Übrigens: dies ist die einzige Bergparade im ganzen Vogtland, denn die Tradition der Bergmannsaufzüge wird sonst traditionell nur im Erzgebirge in der Weihnachtszeit zelebriert. 

  • Termin Bergparade: 11.12.2022 ab 14:30 Uhr

Kunsthandwerkermarkt am Schlossturm

  • Termin: 17 .+ 18.122022

Weihnachten im Tiergehege Zeulenroda

Foto: PLATZHALTERFOTO

Der Förderverein Tiergehege Zeulenroda-Triebes lädt jedes Jahr Groß und Klein dazu ein, sich gemeinsam mit den Tieren am Heiligabend ab 10 Uhr auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Bei Thüringer Rostern, Glühwein, Kinderpunsch oder Stockbrot kann man sich am Waldcafé Nüsschen in geselliger Runde die Zeit bis zur abendlichen Bescherung verkürzen. Wenn es das Wetter zulässt, sind auch Kutschfahrten und Eselreiten möglich. Und nicht zu vergessen: Auch der Weihnachtsmann schaut vorbei.


Weihnachtsausstellungen in Museen

Foto: Archiv TVV/S.Theilig

Historische und detailverliebt gesammelte Weihnachtsausstellungen laden zu einem Besuch in der Adventszeit ein. 

26.11.2022 - 08.01.2023 Weihnachtsausstellung im Sommerpalais Greiz

  • Krumbiegels Weihnachten - Das Satiricum hat Uwe Krumbiegel gebeten, die diesjährige Weihnachtsausstellung im Kabinett zu bestücken. Vor und zu den Feiertagen bietet die Kabinettausstellung die Möglichkeit zum Verschnaufen. Der Künstler versteht es, den traditionellen Bräuchen und Ritualen komische Seiten abzugewinnen, die uns wiederum helfen, den weihnachtlichen Stress erträglicher zu machen.

23.11.2022 - 05.02.2023 Weihnachtsschau im Vogtlandmuseum Plauen

  • „So wird’s bei uns gemacht – Bräuche zum Weihnachtsfest“ - Den weihnachtlichen Bräuche, Essen, Baumschmuck, Märchen, Bescherung widmet sich die diesjährige Weihnachtsschau des Vogtlandmuseums Plauen und stimmt damit auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Über die Weihnachtszeit (23. November 2022 - 1. Januar 2023) gibt es verlängerte Öffnungszeiten: Mo.-So. 10.00-18.00 Uhr (außer 24.12. + 31.12.2022 10.00 - 14.00 Uhr, 01.01.2023 | 12.00 - 18.00 Uhr

26.11.2022 - 05.03.2023 "Quartett - Vier Karten für ein Halleluja" Familienausstellung zur Weihnachtszeit auf Schloß Voigtsberg

  • Die Sonderschau zum beliebten Kartenspiel lädt zum Spielen und Entdecken ein, begleitet von passenden Exponaten, die sich auch unterm Weihnachtsbaum finden könnten: Kinderfahrzeuge, Kuscheltiere, Modellautos- und eisenbahnen und vieles mehr. 

25.11.2022 - 26.02.2023 Weihnachtsausstellung "Auf ins Teddybärenland!" im Neuberin-Museum Reichenbach

  • Die Weihnachtsausstellung im Neuberin-Museum dreht sich um das berühmteste Kuscheltier der Welt – den Teddybären. Rund 200 der kuscheligen Exemplare sind dort zu sehen. Die Teddy-Leihgaben stammen u.a. von Steiff aus Giengen an der Brenz (Baden-Württemberg) und Steiner aus Georgenthal (Thüringen) sowie Privatleuten. In der Ausstellung wird sowohl der Werdegang des Teddybären als auch die Herstellung sowie seine Rolle und Bedeutung in Werbung, Büchern und vielen mehr beleuchtet.

26.11.2022 - 22.01.2023 Weihnachtsausstellung im Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz

  • Diese Weihnachtsausstellung dreht sich um erzgebirgische Traditionen, wie Schwibbogen, Engel und Bergmann sowie viele weitere traditionelle Dekorationselement aus dem Erzgebirge und die Frage: "Was könnte Schütz denn davon schon erlebt und gesehen haben?" 

25.11.2022 - 05.03.2023 Weihnachtsausstellung im Auerbacher Stadtmuseum

  • „Klitzeklein & Doch Ganz Groß – Die Welt der erzgebirgischen Holzminiaturen“

26.11.2022 - 07.01.2023 Weihnachtsausstellung im Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal

  • Seit 1995 ist es Tradition, dass eine weihnachtliche Ausstellung in den Räumen des Museums gezeigt wird. Dabei stehen die Ausstellungen zum Fest jeweils unter einem Motto; in den vergangenen Jahren waren das zum Beispiel „Wenn es Raachemannel nabelt“, „Es weihnachtet sehr“, „Weihnachtsberge erzählen Geschichte(n)“, „Die gute alte Zeit“ oder „Kinderträume“. In 2022 lautet das Motto "Der Natur auf der Spur".

26.11.2022 - 15.01.2023 Weihnachtsausstellung „Weihnachtszeit-Drehturmzeit“ im Heimatmuseum Falkenstein

26.11.2022 - Januar 2023 Weihnachtsausstellung „Oh Tannenbaum . . .“ im Heimatmuseum Schönheide

27.11.2022 - 26.02.2023 Weihnachtsausstellung "Weihnachten auf dem Bauernhof" auf Burg Schönfels

  • In der Unterburg ist Spielzeug mit landwirtschaftlichen Motiven aus den letzten 100 Jahren als auch aus der Gegenwart zu sehen. Highlights sind Spielzeugtraktoren und Miniaturbauernhöfen sowie ein großes Bauernhofpanorama , in dem drei aufgebaute Spielzeugbauernhöfe zu sehen sind.

03.12.2022 - 22.01.2023 Weihnachtsausstellung "Alle Jahre wieder" im Museum Unteres Schloss Greiz

  • Die Greizer Weihnachtsausstellung greift den Zauber der Märchen und des historischen Spielzeugs auf. Die historischen Räumlichkeiten des Unteren Schlosses bilden die wunderschöne Kulisse für thematisch passende Märchen, welche in die bestehende Dauerausstellung eingebunden sind. Spielzeuge, historischen Eisenbahnen, Puppenstuben und Puppen von Brunhilde Einenkel können bestaunt werden.

03.12. - 04.12.2022 Weihnachtsausstellung im Gasthof "Goldener Löwe" Kürbitz

06.12.2022 -  "Winter, Witze, Weihnachten - Advent mit Erich Ohser" in der Galerie e.o. Plauen

10.12. - 11.12.2022 Weihnachtsausstellung in der Heimatstube Werda


Weihnachtskonzerte

Foto: Archiv VCG/J.Bräuer

25.11.2022 - 26.02.2023 Chursächsische Winterträume Bad Elster

  • Das renommierte Kulturfestival der Chursächsischen Winterträume präsentiert jedes Jahr vom 1. Advent bis Ende Februar die beiden Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach als Erlebnisorte für einen inspirierenden Wohlfühlaufenthalt aus Kultur & Erholung in der natürlichen Winterlandschaft des Oberen Vogtlandes. Das erfolgreiche Festival inszenziert dabei auch die kulturelle und touristische Angebotsvielfalt der gesamten Musik- und Wintersportregion als erlebnisreichen Wintertraum. Neben den zahlreichen Top-Veranstaltungen in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster als Herz des Festivals werden so auch ausgewählte Erlebnisangebote der Tourismuszentren Bad Brambach, Adorf/V., Markneukirchen, Schöneck und Klingenthal im Festivalprogramm integriert. 

Weihnachtsgala mit Stefanie Hertel mit der Vogtland Philharmonie zusammen Nico Müller & VOC A BELLA

  • 30.11.2022 im Neuberinhaus Reichenbach
  • 02.12.2022 in der Vogtlandhalle Greiz
  • 16.12.2022 in der Wisentahalle Schleiz
  • 17.12.2022 in der Festhalle Plauen

04.12.2022 Weihnachten mit unseren Stars in der Vogtlandhalle Greiz 

  • präsentiert von Maximilian Arland

5 x im Dezember "Ho, Ho, Horch, was kommt von draußen rein" im Theater Plauen-Zwickau, Löwel-Foyer Plauen

  • weihnachtliche Lesung mit Musik und Schmackes 

18.12.2022  Weihnachtskonzert des Vogtlandkonservatoriums im Theater Plauen-Zwickau, Vogtlandtheater Plauen

22.12. + 23.12.2022 Konzert zur Weihnachtszeit Weihnachtliche Musik und Mitsinglieder im Theater Plauen-Zwickau, Vogtlandtheater Plauen

03.12. Konzert mit der Thomas Stelzer Gospelcrew, St. Laurentiuskirche Auerbach

10.12. Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, St. Laurentiuskirche Auerbach

26.12.2022 Weihnachtsrock mit ART on FIRE 


Lichterglanz im Vogtland

Erlebnis- und Lichterwelt Bad Elster

Im Sächsischen Staatsbad Bad Elster erwartet Sie eine faszinierende Erlebnis- und Lichterwelt in den Königlichen Anlagen. Flanieren Sie durch kunstvolle Parkanlagen, lassen Sie Ihre Sinne berühren und wandeln Sie über erleuchtete Promenadenwege vom Albert Park über den Badeplatz bis hin zum Waldpark. Dabei werden Sie die Schönheiten Bad Elsters an atmosphärischen Orten, durch schimmernde Wasserspiele und in glühender Naturkulisse ganz neu entdecken.

Aufgrund der aktuell geltenden Verordnungen der Bundesregierung zur Sicherung der Energieversorgung wird die Lichterwelt in den Königlichen Anlagen Bad Elster aktuell nur an ausgewählten Eventtagen, d.h. bei Veranstaltungen und geführten Rundgängen, illuminiert.

Termine während der Weihnachtszeit:  

  • 27. November 2022 »ADVENT IM LICHT« Lichterwelt zum 1. Advent in den Königlichen Anlagen
  • 2. – 4. Dezember 2022 »Adventsfest im Licht« Lichterwelt zum Adventsfest in den Königlichen Anlagen
  • 11. Dezember 2022 »ADVENT IM LICHT« Lichterwelt zum 3. Advent in den Königlichen Anlagen 
  • 12. Dezember 2022 um 19.30 Uhr zum geführten Abendspaziergang durch die Lichterwelt Kgl. Anlagen
  • 18. Dezember 2022 »ADVENT IM LICHT« Lichterwelt zum 4. Advent in den Königlichen Anlagen
  • 19. Dezember 2022 um 19.30 Uhr um geführten Abendspaziergang durch die Lichterwelt Kgl. Anlagen
  • 24. - 26. Dezember 2022 »Sind die Lichter angezündet« Weihnachts-Lichterwelt in den Königlichen Anlagen

Schlosssleuchten in Falkenstein

Jeweils am Samstag und Sonntag des dritten Advents wird der Falkensteiner Schlossfelsen und das umliegende Gelände stimmungsvoll beleuchtet. 

Lichterpark und Weihnachtsbaum Verkauf Münchenbernsdorf

Foto: PLATZHALTERFOTO

Jedes jahr zur Adventszeit verwandelt sich ein 1,5 Hektar großes Gelände in Münchenbernsdorf zum Lichterpark. Mehr als 200.000 LED-Lämpchen schmücken das Gelände des örtlichen Weihnachtsbaumverkaufs. Ein märchenhafter Holzskulpturenpark, Bäume und Hütten sind festlich illuminiert.

Ein Fest für‘s Auge.

Termine und mehr Infos: https://www.seligers-weihnachtsbaeume.de/

 

 

 

Pyramidenanschieben

Foto: CC BY-SA, Archiv TVV

Pyramiden sind im Vogtland eine traditionelle Weihnachtsdekoration. Nicht nur in den "Stuben" zaubern sie gemütliche Stimmung, in vielen Orten stehen sie auch in meterhoher Ausführung und verschönern Märkte, Vorgärten und Rathausplätze. Das erste „Anschieben“ der Pyramide wird in der Adventszeit zumeist feierlich zelebriert.

aktuelle bekannte Termine:

  • 25.11.2022 18 Uhr Pyramidenanschieben in Schneidenbach bei Reichenbach
  • 26.11.2022 18 Uhr Anschieben der Pyramide am Rathaus Schönheide, in Rothenkirchen (16 Uhr) und in Wernesgrün im Brauereigutshof (15:15 Uhr)
  • 26.11.2022 15 Uhr Pyramiden Anschieben in Theuma
  • 27.11.2022 15:30 Uhr Drehturmanschieben in Neustadt
  • 29.11.2022 17 Uhr Pyramide anschieben in Bernsgrün/Zeulenroda-Triebes vor dem Feuerwehr- und Vereinshaus
  • 01.12.2022 17 Uhr Pyramide anschieben zum 20. Pyramidenfest an der Bogenbinderhalle Ronneburg
  • 02.12.2022 16 Uhr Anschieben der Pyramide und Eröffnung des Adventsfestes Bad Elster

Handwerk & Tradition

Wichteltage bei der Drechslerei Kuhnert

Foto: Archiv TVV

Jedes Jahr in der Adventszeit öffnet die Drechslerei Kuhnert in Steinberg/Rothenkirchen ihre Produktionshallen. Dann kann man hautnah den Herstellungsprozess der Erzgebirgischen Holzkunst miterleben. Kinder kommen bei diesem Event besonders auf ihre Kosten! Neben Waffeln, Quarkspitzen und Würstle wird an diesen Tagen das brandneue Hobaku-Bastelset vorgestellt und wartet darauf, zusammengebaut zu werden. Daneben zeigen Schnitzer und Drechsler ihr handwerkliches Können.

Termin/e: 

  • 25.11., 02.12. + 09.12.: 13 bis 18 Uhr
  • 26.11., 03.12. + 10.12.: 09 bis 18 Uhr
  • 16. + 17.12.: 17 bis 22 Uhr

Weihnachtsland Stützengrün

Foto: Archiv Erzgebirgswelt Stützengrün

Seit über 20 Jahren stellt man im Weihnachtsland Stützengrün in liebevoller Handarbeit Holzkunstprodukte her – vor allem für die christlichen Hochfeste Weihnachten und Ostern, aber auch vieles, was das ganze Jahr über Freude bereitet.  Im Weihnachtsland in Stützengrün ist das ganze Jahr über Weihnachten! In strahlender Atmosphäre präsentiert man hier eine große Vielfalt verschiedenster Produkte angesehener Hersteller aus aller Welt. Ein besonderes Highlight sind natürlich die original Holzschnitzereien aus Stützengrün. Das ausgiebige Erkunden der Weihnachtswelt macht natürlich hungrig. In der hauseigenen Gaststätte „Zum Weihnachtsland“ könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre etwas gegen den kleinen und den großen Hunger tun.

Historischer Weihnachtsmarkt in den Gärten der Weberhäuser Plauen

Foto: Archiv TVV/T.Peisker

Die Werkstätten der Weberhäuser warten mit handgemachten Geschenken aus Ton, Holz, Filz, Stoff sowie für den Verkauf gestrickter Nikolaussocken auf. Im weihnachtlich geschmückten Außenbereich gibt es u.a. Speckfettbemme to-go und vieles mehr. 

Termin/e: 03.12. + 04.12.2022

traditionelle Landweihnacht auf Gut Neumark

Foto: Archiv Gut Neumark/Knabe

Auf dem Hofgeklände von Gut Neumark findet die traditionelle "Landweihnacht" im Hofladen und auf dem Gutsgelände statt mit einem Markt von wechselnden Händlern für Kunsthandwerk, Weihnachtlichem und Kulinarik. 

Termine/e: 10. - 11.12 2022  13 bis 18 Uhr 

Romantischer Adventsmarkt Kulturhof Zickra

Foto: CC BY-SA, Archiv TVV

Im Flair des historischen Kulturhofs trifft man in der Adventszeit auf Kunsthandwerker, kulinarische Leckereine im HofCafé und vieles mehr.

Termin/e: 10. - 11.12. und 17. - 18.12.2022

Weihnachtszauber im Bauernhof-Café vom Gläsernen Bauernhof

Foto: Archiv Gläserner Bauernhof

Das Bauernhof-Café verwandelt sich in ein Weihnachtswunderland. Gäste dürfen sich freuen auf:

  • süße & herzhafte weihnachtliche Köstlichkeiten
  • Winterromantik auf der Terrasse
  • und viele weitere Überraschungen. 

Termin/e: an allen Adventswochenenden Freitag, Samstag & Sonntag je 13 – 18 Uhr

Weihnachtszeit = Bastelzeit

Foto: Archiv NUZ

Weihnachtliches Basteln & Gestalten im Natur und Umweltzentrum Vogtland

  • Termine: 28.11.2022, 29.11.2022, 13.12.2022

Adventsbasteln im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst

  •  Termin: 26.11.2022

Geführte Stadtrundgänge im Advent

Foto: Archiv Sächsischen Staatsbäder GmbH/I. Pastirovic

Festlich geschmückte Orte, liebevoll gestaltete Marktstände, Pyramiden und Schwibbögen - diese Bilder prägen die Advents- und Weihnachtszeit im Vogtland.  Ein weihnachtlicher Stadtrundgang in der Adventszeit ist dabei etwas ganz Besonderes und liefert Einblicke in die Besonderheiten eines jeden Ortes.

Bad Elster

Plauen

Greiz

Auerbach

 


Weihnachtlicher Gaumenschmauß im Vogtland

Foto: Archiv Hotel Zwergschlösschen Gera

Das “Neunerlei”

  • Das Neunerlei ist ein spezieller Brauch aus dem Erzgebirge und dem Vogtland, bei dem die Zahl 9 eine außerordentliche Rolle spielt. Regional und von Haus zu Haus wird das Neunerlei unterschiedlich zelebriert. Kern ist ein Weihnachtsessen aus mindestens neun verschiedenen Speisen, denen eine bestimmte Symbolik zugeordnet wird. Im „Gasthof zum Walfisch“ in Zwota zum Beispiel reicht man als erste Vorspeise einen Hirsebrei, der mit seiner mehrenden Funktion für ausreichend Kleingeld in der Familie steht. Fürs große Geld ist der Hering zuständig und das einem das Glück treu bleibt, kommt als Hauptgang der Gänsebraten auf den Tisch. Für die Gesundheit sind die Preiselbeeren im Hause verantwortlich. Semmelmilch macht den Schluss, sonst gibt’s das ganze Jahr Verdruss.

Gans mit "Griene Kließ"

  • Der Gänsebraten darf auf dem Weihnachtstisch im Vogtland nicht fehlen. Serviert werden zur Gans traditionell Klöße, am besten die vogtländischen "Griegeniffte" (Grüne Klöße), die unser Weihnachtsessen ganz besonders machen. 

Weihnachtsstollen

  • Stollen ist auch im Vogtland das typische Weihnachtsgebäck. Der Vogtländische Stollen wird bereits seit mehr als 500 Jahren gebacken. Früher wurde er "Weihnachtsbrot" genannt, erst ab 1490 durfte in Stollen auch Butter verwendet werden, mit dem "Butterbrief" des Papstes. Nach dem Backen muss ein Stollen "reifen", um sein ganzes Aroma zu entfalten (2 Wochen - 2 Monate). Weihnachtsstollen gibt es bei fast allen Bäckern im Vogtland und einige davon versenden diesen sogar zu Ihnen nach Hause.

Werdaer Zuckermännle

  • Haben Sie schon mal etwas vom Werdaer Zuckermännel gehört? Es gehört bei uns als heimatlicher Schmuck an den vogtländischen Tannenbaum. Dieser wurde zuerst nur durch die Dorf- und Stadtbäcker hergestellt, welche die Zuckermännle berufsmäßig als Tannenbaumschmuck herstellten. Einige der Bäcker gaben ihre Backformen aber auch an ihre Kunden, zogen mit ihnen zum Verkauf auf die Weihnachtsmärkte und luden Kinder aus ihren Dörfern als Hilfe beim Bemalen der Zuckermännle ein. So wurde die Zuckermännlebäckerei von jung und alt als weihnachtlich-volkstümliche Backkunst gepflegt. Bei der Verzierung der Männle wurden traditionell rot und grün verwendet, aber jede Familie entwickelte ihre eigene Art der Bemalung. Oft wurden die Zuckermännle dann noch mit Zuckerguß verziert oder mit Bildern und Sprüchen beklebt. Zu Beginn wurden als Form nur Männle, Weible und Pferreiter verwendet- also die Zuckermännle im eigentlichen Sinne. Später wurden sie ergänzt durch Haustiere sowie Dinge aus dem Alltag und Erfahrungskreis der Menschen. In Werda als damaliges Zentrum der Zuckermännlebäckerei im Vogtland werden sie auch heute noch gebacken. Und während man früher lange Zeit das Rezept geheim hielt, weiß man heute, dass zum Backen Mehl, Milch, Eier, Zucker und Hirschhornsalz verwendet werden. Inzwischen gibt es sogar ein Lied über die Werdaer Zuckermännle und jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit werden sie wieder gebacken- was für eine schöne Tradition!

Weihnachtliche Kulinarik-Events

Foto: Archiv Bio-Seehotel

Bio-Seehotel Zeulenroda

IFA Schöneck Hotel & Ferienpark

Hotel Alexandra Plauen

Hotel - Restaurant Zwergschlösschen Gera

Gasthof Walfisch Zwota

Der Bayerische Hof Grünbach


Online-Adventskalender

Chursächsischer Adventskalender

Foto: Archiv CVG

24 Tage Bad-Elster-Überraschungen!

  • Die 24 Türchen des beliebten Online-Bad-Elster-Adventskalenders sind prall gefüllt! Hier verstecken sich jeden Tag kulturelle Überraschungen, verpackt in lustigen Rätseln rund um die Kultur- und Festspielstadt. Mit diesem Adventspaß lassen wir die knusprige Zeit vor Spannung knistern ...

7. Online-Adventskalender des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V.

  • Der Plauener Online-Adventskalender begeistert mit einer bunten Mischung an Fragen zu vogtländischen Adventsbräuche und sächsischen Traditionen sowie Fragen zur Geschichte der Spitzenstadt. Er steckt voller schöner Überraschungen und es winken tolle Geschenke, wie z.B. Einkaufsgutscheine, Eintrittskarten oder Sachpreise. Zusätzlich findet eine Sonderauslosung für einen Hauptpreis statt.

Silvester- und Neujahrskonzerte

Foto: PLATZHALTER

Die vogtländischen Konzerthäuser und die Vogtlandphilharmonie laden zum Jahreswechsel ein, heiter-beschwinkten Melodien zu lauschen.

  • ...
  • ...

Buchbare Reisenangebote


Die besten Vogtland-Geschenke

  • Schöneck: Brotbüchse usw.
  • Vowabag
  • Krätergärtnerei Sagan
  • Plauen Monopoly
  • Buch Manja Reinhardt Glücksorte
Hofladen · Vogtland
Kräutergärtnerei Sagan
Vogtland

Kräutermanufaktur, Gärtnerei und Kräuter-Café im Vogtland

Vogtland - Sinfonie der Natur

Weitere Themen


AUTOFREI - DAS VOGTLAND ERFAHREN

Foto: Verkehrsverbund Vogtland GmbH

Das Auto einmal stehen lassen und die Ferienregion Vogtland und viele Ausflugsziele ganz entspannt mit Bus und Bahn entdecken – im Vogtland geht das besonders gut mit den Angeboten des Verkehrsverbundes Vogtland im komfortablen Vogtlandnetz.

  •  Tourismus- und Verkehrszentrale Servicetelefon 03744 19449

 Für Ihre Ausflugsplanung mit dem ÖPNV ist die App VVV mobil ein guter Begleiter. VVV mobil bietet Abfahrts- und Ankunftszeiten in Echtzeit, Verbindungen von Start- zum Zielpunkt, aktuelle Meldungen sowie das passende und vergünstigte Ticket für Fahrten als HandyTicket.


URLAUBSPLANUNG LEICHT GEMACHT

Foto: Archiv TVV

Im Vogtland-Tourismus-Prospektshop finden Sie informative Broschüren, Prospekte und Karten rund um Ihren Aufenthalt im Vogtland. 

Bestellen Sie diese und weiter ganz einfach direkt hier im Shop oder per E-Mail Ihre persönlichen Exemplare! 


DIE VOGTLAND-APP - IHR INTERAKTIVER REISEFÜHRER

Foto: Archiv TVV

Die kostenfreie App bietet Ihnen jede Menge nützliche Informationen rund um Ihren Urlaub im Vogtland, Wander- und Radtouren, Unterkünfte, Ausflugsziele u.v.m.:

  • Tourendarstellung und Tourenplaner
  • Darstellung POI´s (Sehenswürdigkeiten/Serviceleistungen) und TopTipps
  • Veranstaltungsdatenbank und Fahrplanauskunft
  • Verlinkung Social Media
  • Kompassdarstellung und Positionsbestimmung
  • Offline Speicherung und Merkzettel
Foto: Archiv TVV/S.Theilig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur  Verifizierter Partner  Explorers Choice