Das Vogtland virtuell erleben
Virtuelle Erlebnisse

Wichtiger Hinweis:
Alle Angaben auf dieser Seite beruhen auf den Zuarbeiten unserer Mitglieder und Partner sowie eigenen Recherchen. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
Virtuelle Erlebnisse im Vogtland

Virtuelle Stadtrundgänge
Lernen Sie die verschiedenen vogtländischen Städte bei einem virtuellen Stadtrundgang direkt vom Sofa aus besser kennen.
Virtuelle Museumsbesuche
- Das Schloß Voigtsberg bietet auf seiner Seite einen virtuellen Rundgang. Außerdem stehen auf dem hauseigenen Youtube-Kanal einige Filme zum Anschauen zur Verfügung, die einzelne Sammlungen vorstellen: https://www.schloss-voigtsberg.de/service/virtueller-rundgang
- Die Osterburg Weida ist die Stammburg der Vögte. Erkunden Sie das Innenleben der Festung oder steigen Sie auf den 54 Meter hohen Turm, um eine 360° Aussicht über das ehemalige Vogtland zu genießen: www.rooom.com
- Die Lohgerberei in Weida ist ein authentischer Ort der Lederherstellung im 19. Jahrhundert. Das technische Schaudenkmal lässt sich seit einigen Monaten auch virtuell besuchen - mit einem 360-Grad-Rundgang: www.kulturzuhause.de
- Im Jahr der Industriekultur haben viele Gäste bereits die Schaustickerei Plauen besucht. Sie kennen dieses Kleinod eines technischen Industriedenkmals noch nicht? Dann machen Sie sich doch in diesem Kurzfilm mit dem Ort vertraut, wo Sie erleben können, wie Plauener Spitze einst produziert wurde.
- Durch die Galerie e.o.plauen, die dem berühmten Zeichner der Vater & Sohn-Geschichten Erich Ohser gewidmet ist, kann man auf der Museumswebsite spazieren: https://e.o.plauen.de/galerie-e-o-plauen
-
Das Museum Burg Mylau gewährt auf seiner Website Einblicke in seine aktuelle Sonderausstellung "Spindel, Webstühle und Visionen". So macht die Burg in Zeiten, wo Museen geschlossen bleiben müssen, in virtueller Form die reiche Textilgeschichte des Vogtlands erlebbar. Um den Spuren der Industriekultur aber auch hautnah folgen zu können, wurden auf insgesamt 14 Kilometern Wanderrouten erarbeitet, die 35 historische Stationen umfasst: https://www.industriekultur.burgmylau.de/de/wanderwege/uebersicht-wanderwege
Im Sommer besuchte das Sachsen-Fernsehen die Burg und stellt in seinem Beitrag die Highlights des Hauses vor: https://www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/video/sommertour-folge-7-reichenbach-mylau/
- Das 1794 im frühklassizistischen Stil erbaute Schloss Leubnitz im Vogtländischen Mühlenviertel ist nicht nur äußerlich ein Blickfang. Es hat auch eine Menge innerer Werte. Dieser Bericht auf TV Westsachsen stellt das Schloss vor: https://www.youtube.com/watch?v=KiqC09Ebmp0
- Die Burg Schönfels bildet mit Wall und Graben, Ringmauer, Wehrgängen, Bergfried und Burgkapelle ein sehenswertes Gebäudeensemble. Die Anlage wird 1225 erstmals urkundlich erwähnt und stand im Laufe des 13. und 14. Jahrhunderts unter der Herrschaft der Vögte von Plauen: https://www.youtube.com/watch?v=v4zWttOYQBQ
-
Das Museum für Naturkunde Gera beteiligt sich mit Objekten seiner geologischen Sammlung rege an der Online-Plattform www.mineralienatlas.de Dort sind derzeit 432 Exponate den jeweiligen Fundstellen zugeordnet, die man sich auf den dort hinterlegten Fotos inkl. Bildbeschreibung im Detail ansehen kann. Außerdem findet man auf der Museumsseite Einblick in die aktuelle Kabinettausstellung. Sie widmet sich dem Mineral des Jahres 2020. Fluorit gehört zu den Mineralen mit den meisten Farbvariationen.
- Auch in Auerbachs Stadtmuseum kann man sich in der Ausstellung umschauen - ein virtueller Rundgang machts möglich: https://www.stadt-auerbach.de/inhalte/stadt_auerbach/_inhalt/freizeit_sport/museum/museum1
- Das Heimatmuseum und die Stadt Falkenstein laden Sie herzlich ein, auf einen digitalen Rundgang durch die Räume des Museums und Einblick in die Ausstellung "Weihnachten im Schloss": https://rundgang-museum-falkenstein.daropix.de/de/vt/Weihnachtsausstellung?view.hlookat=-14.72&view.vlookat=8.47&view.fov=120
Freizeit- und Kulturerlebnisse online & multimedial
- Fundora Schneeberg - Starten Sie hier Ihre 3D-Erlebnistour!
- Videokanal des Theaters Plauen-Zwickau: https://www.youtube.com/user/TheaterPlauenZwickau/videos
- Videokanal der Vogtland Philharmonie: https://vogtland-philharmonie.de/videos
- Videokanal der Chursächsischen Veranstaltungen in Bad Elster: https://www.youtube.com/user/chursaechsische
Alle Videoclips zum Vogtland Tourismus: https://www.youtube.com/channel/UCHyVxWA62w2bjpzd9tu6ZSw
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice