Sprache auswählen

Kulinarische Entdeckungsreise im Vogtland

Regional genießen

Gemeinsames Familienessen im Ferienhotel Mühlleithen

Lecker Essen im Vogtland! Erlebnisreiche Urlaubstage machen Hunger. Die vogtländische Küche hält für kleine und große Genießer manchen Leckerbissen bereit. 


Genussvolle Urlaubszeit im Vogtland

Kulinarisch hat das Vogtland eine Menge zu bieten. Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise voller Genuss und lernen Sie das Vogtland von seiner leckersten Seite aus kennen! Im Vogtland werden Sie in Cafés und Restaurants kulinarisch verwöhnt und können regionale Spezialitäten in schönster Umgebung genießen. 

Vogtland - Flair & Genuss
Video: Tourismusverband Vogtland e.V.

Vogtländischen Gaststätten, Gasthöfe und Restaurants mit regionaler Küche

Die Mitgliedsgaststätten des Tourismusverband Vogtland verwöhnen Sie gern mit leckeren Gerichten.


Kartoffeln - Genuss & Erlebnis rund um die tolle Knolle

Foto: Archiv TVV/M. Daßler

Wussten Sie, dass der Anbau von Kartoffeln in Deutschland im Vogtland begann? 

Die Deutschen lieben die Kartoffel und auch im Vogtland kommt man nicht an der »Knolle« vorbei. Dokumente aus dem Jahr 1647 belegen, dass der Kartoffelanbau in dieser Region sehr früh feldmäßig betrieben wurde. Das ist mehr als ein ganzes Jahrhundert vor dem berühmten “Kartoffelbefehl” des preußischen Königs Friedrich dem Großen. Das Vogtland war für den Kartoffelanbau in Deutschland gewissermaßen das »Innovationszentrum«.  

Entsprechend früh bereichern hier im Vogtland die schmackhaften Erdfrüchte die Speisekarten. Auch heute künden vielfältige Aktivitäten - von Kartoffelfesten, Kartoffelbüfetts und Kartoffelradtouren bis zum Kartoffellehrpfad - von der engen Bindung der Bewohner zu dieser Frucht. Ob gerieben oder geschnitten, als Salzkartoffel, Bambes (Kartoffelpuffer), Erdäppelkuhng (Kartoffelkuchen), Kartoffelstampf, Wickelklöße oder Griegeniffte (Grüne Klöße): sie bildet die Grundlage vieler regionaltypischer Gerichte.

Na dann, gehen Sie auf Genuss-Tour durchs Vogtland, dann werden Sie merken, dass sich hier vieles um die Kartoffel dreht. 

Foto: Archiv TVV, T.Peisker

Diese Kartoffelgerichte müssen Sie im Vogtland unbedingt probieren:

  • Griene Kließ/Griegeniffte = Grüne Klöße - das sind Klöße aus rohen, geriebenenKartoffeln, dazu gibt estraditionell Rouladen
  • Bambes = Kartoffelpuffer - geriebene, rohe Kartoffelmasse mit Buttermilch und Gewürzen, die knusprig zu Puffern gebacken werden; schmeckenherzhaft mit Braten aber auch süß mit Obst
  • Schwammespalken =Pilzeintopf - süßsaurer Eintopf mit Kartoffeln und Waldpilzen
  • Zuedelsupp = Kartoffelsuppe aus rohen Kartoffeln mit Speck- und Zwiebelwürfel
  • Erdäpfelkung =Kartoffelkuchen - Blechkuchen aus Hefeteig, dem gekochte, geriebene Kartoffeln und Rosinen unterge-mischt werden; mit Zucker und Zimt bestreut schmeckt er am besten noch warm 

 

Kartoffeltradition erleben

  • Gündels Kulturstall in Reichenbach hat nicht nur einen Kartoffel-Shop, auf dem Kulturbauernhof kann man auch regelmäßig an Kartoffelverkostungen teilnehmen und im Herbst findet er beliebte Kartoffelmarkt statt. www.guendels-kulturstall.de
  • Das Kartoffelmännchen begleitet kleine und große Wanderer auf dem Lehrpfad „Vogtländischer Knollensteig“. Auf diesem spannenden Rundweg mit ca. 17 km Länge lernt man Allerlei über die Kartoffel, ihre Geschichte und Verwendung.
  • Lust auf Urlaub auf dem Kartoffel-Erlebnishof? Dann ab zum Ferienhof Wilfert in Unterwürschnitz. In der familienfreundlich zertifizierten Unterkunft dreht sich einige srund um die Kartoffel, z. B. beim geselligen Feiern in der Kartoffelstube oder beim Genuss der selbst angebauten 80 Kartoffelsorten.
  • Jedes Jahr im November findet im Pfaffengut Plauen eine umfangreiche Kartoffelausstellung mit rund 300 Sorten, Verkostung, Rezeptvorstellung und ein Regionalmarkt statt.

Weidscher Kuchenmarkt

Das süße Fest im nördlichen Vogtland

Foto: CC BY-SA, Archiv TVV/M.Daßler

Weida ist unter dem Beinamen "Kuchen-Weide" bekannt. Das jahrhundertelange Bestehen der Weidaer Brotbank hat dazu beigetragen. Diese Brotbank befindet sich an der alten Handelsstraße von Zwickau nach Böhmen. Dort verkauften privilegierten Bäckermeister der Region ihre Waren direkt an die Reisenden. Weidas Brot, Semmeln und Kuchen wurden so in weitem Umkreis berühmt.

Als Erinnerung wird jedes Jahr am ersten Septemberwochende der Weidsche Kuchenmarkt gefeiert. Die Kuchenfrauen verteilen bei der Eröffnung traditionsgemäß Selbstgebackenes an die Zuschauer. Höhepunkt ist die Wahl der Weidschen Kuchenfrau. Die Bewerberinnen müssen dabei mit je vier Kuchensorten die Jury von ihrer Backkunst überzeugen.


Geschmackvolle Kaffeezeit im Vogtland

Foto: CC BY-SA, Archiv TVV /T.Peisker

In den vogtländischen Städteperlen und umliegenden Gemeinden finden Sie zahlreiche gemütliche Cafés, die mit selbst gebackendem Kuchen süße Verwöhnmomente versprechen


Bierbraukunst im Vogtland

Foto: Archiv Gastro Plus GmbH

Um 1900 existierten im Vogtland über 80 Brauereien. Heute wird insgesamt nur noch an fünf Orten im sächsischen Vogtland Braukunst zelebriert: in Erlbach, Grünbach, Plauen, Treuen und natürlich in Wernesgrün. 

In der Wernegrüner Brauerei erfahren Sie während einer Brauereiführung allerhand Wissenswertes zur Herstellung des Gerstensafts. Im Fanshop finden Bierliebhaber ausgewählte Artikel der Traditionsmarke. In der "Brauschenke" des Brauerei-Gutshofes lässt sich gut einkehren und auf dem Gelände finden regelmäßig Events statt.


Hofläden und Direktvermarkter im Vogtland

Bei diesen Hofläden und Direktvermarktern können Sie regionale Produkte erwerben. Egal ob als Mitbringsel für Bekannte oder zum Selbstgenießen- hier finden Sie für jeden Geschmack das Richtige!

11 Einträge

Erfahren Sie hier, wo Sie bei uns im Vogtland regionale Produkte von zuverlässigen Herstellern erweben können.

Vogtland - Sinfonie der Natur

Gaststättenwettbewerb Kloßvogt

Über den Wettbewerb

Foto: Archiv TVV, M. Dassler

Um die gute thüringisch-vogtländische Küche und die Kochkünste der Köche und deren Gasthäuser in der Region zu würdigen und bekannter zu machen, wurde von 2007 bis 2020 ein Gaststättenwettbewerb durchgeführt: der "Kloßvogt". 

Die fachkompetente und unabhängige Jury bewertete die unangemeldeten Testessen unter festgelegten Kriterien. Der Sieger erhielt unter anderem den Wanderpokal "Kloßvogt".

Teilnehmen konnten alle gastronomischen Einrichtungen mit mind. 30 Plätzen aus dem Vogtland. Die Bewertungskriterien beinhalteten unter anderem: Angebot an traditionellen, einheimischen und authentischen Speisen, Qualität und originelles, regionentypisches Ambiente.

Sieger des Gaststättenwettbewerbs aus den Jahren 2007 bis 2020

Die Teilnehmer des Kloßvogt-Wettbewerbs versprechen gute thüringisch-vogtländische Küche und zeigen die Kochkünste der Köche und deren Gasthäuser in der Region.


Weitere kulinarische Themen


AUTOFREI - DAS VOGTLAND ERFAHREN

Foto: Verkehrsverbund Vogtland GmbH

Das Auto einmal stehen lassen und die Ferienregion Vogtland und viele Ausflugsziele ganz entspannt mit Bus und Bahn entdecken – im Vogtland geht das besonders gut mit den Angeboten des Verkehrsverbundes Vogtland im komfortablen Vogtlandnetz.

  • Tourismus- und Verkehrszentrale Servicetelefon 03744 19449

Für Ihre Ausflugsplanung mit dem ÖPNV ist die App VVV mobil ein guter Begleiter. VVV mobil bietet Abfahrts- und Ankunftszeiten in Echtzeit, Verbindungen von Start- zum Zielpunkt, aktuelle Meldungen sowie das passende und vergünstigte Ticket für Fahrten als HandyTicket.


Urlaubsplanung leicht gemacht

Foto: Archiv TVV

Im Vogtland-Tourismus-Prospektshop finden Sie informative Broschüren, Prospekte und Karten rund um Ihren Urlaub als kulinarische Entdeckungsreise im Vogtland. Die Broschüre "Hof & Handwerk" liefert Ihnen alle Infos zu Hofläden, Dirktvermarktern und mehr.

Bestellen Sie ganz einfach direkt hier im Shop oder per E-Mail Ihre persönlichen Exemplare! 


Die Vogtland-App - ihr interaktiver Reiseführer

Foto: Archiv TVV, M. Dassler

Die kostenfreie App bietet Ihnen jede Menge nützliche Informationen rund um Ihren Urlaub im Vogtland, Wander- und Radtouren, Unterkünfte, Ausflugsziele u.v.m.:

  • Tourendarstellung und Tourenplaner
  • Darstellung POI´s (Sehenswürdigkeiten/Serviceleistungen) und TopTipps
  • Veranstaltungsdatenbank und Fahrplanauskunft
  • Verlinkung Social Media
  • Kompassdarstellung und Positionsbestimmung
  • Offline Speicherung und Merkzettel
  • Audio-Guide
Foto: Archiv TVV, M. Dassler
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur  Verifizierter Partner  Explorers Choice