Sprache auswählen

Osterpfad, Osterwanderungen, Osterausstellungen und Traditionen

Ostern im Vogtland

Ostereier Osterpfad Vogtland Waltersdorf

Geschmückte Brunnen, Osterwanderungen, Ausstellungen, Konzerte und vieles mehr machen das Vogtland zur Osterzeit zu einem beliebten Reise- und Ausflugsziel. Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick, was Sie bei uns zu Ostern wartet.  Außerdem Wissenswertes zu Ostertraditionen im Vogtland.

Hinweis: Alle Termine und Angaben wurden bestmöglich recherchiert, werden ggf. ergänzt, sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit, ohne Gewähr auf Richtigkeit und vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen.


Osterpfad Vogtland

Osterpfad Vogtland
Osterpfad Vogtland
Foto: CC BY-ND, Archiv Osterpfad Vogtland/ Mike Görl - Henry Hähle

Der Osterpfad ist DIE Erlebnisroute für gel(i)ebte Ostertraditionen im Vogtland und verbindet inzwischen 11 Orte im Thüringer, sächsischen und böhmischen Vogtland. Erleben Sie eine ganz besondere Ausstellung unter freiem Himmel und gehen Sie vom 1. bis 15. April 2023 auf eine Tour durch diese idyllischen Orte mit liebevoll gestalteten Ausstellungen, geschmückte Osterbrunnen, Verkaufsständen und Märkten.

Berga/Elster ist der zentrale Anlaufpunkt, wo die Idee im Jahr 2000 geboren wurde. Jedes Jahr ist hier die größte Osterkrone Deutschlands zu bewundern. Sage und schreibe 15.000 handbemalte Eier fügen sich zu einem Anziehungspunkt für Einwohner und Besucher zusammen. Über 40.000 handbemalte Ostereier und Osterschmuck werden an sechs Standorten im Zentrum von Berga/Elster ausgestellt.

Alle Standorte des Osterpfad Vogtland:  Bad Elster, Berga/Elster, Eger/Cheb, Fraureuth, Greiz, Mohlsdorf, Niederalbertdorf, Waltersdorf, Weida, Wolfersdorf,   Wünschendorf

Ferienstraße · Vogtland
Osterpfad Vogtland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 161,9 km
Dauer 2:11 h
Aufstieg 1.958 hm
Abstieg 1.741 hm

11 Standorte bilden mit geschmückten Brunnen, Ausstellungen und Verkaufsständen den "Osterpfad - Vogtland".

Vogtland - Sinfonie der Natur
Foto: CC BY-ND, Archiv CVG/J.Bräuer

Highlights:

  • festlich geschmückter Osterbrunnen der Königlichen Anlagen
  • beliebte Osterstrauß-Ausstellung im Brunnentempel der „Marienquelle“
  • traditionelles „Turmblasen zum Osterfest“
  • geführte Osterspaziergänge
  • kulturelles Feiertagsprogramm
Foto: CC0, Archiv TVV

Highlights: 

  • Osterausstellung mit Exponaten aller Standorte
  • Elstercafé
  • Osterpfad-Büro mit Garten
  • Klubhaus mit Café und Verkaufsständen
  • Heimatmuseum Spittel
  • Rathauspark mit der Osterkrone aus 16.500 Ostereiern
  • Seminare für Kinder
Foto: CC0, Archiv Osterpfad Vogtland

Highlights:

  • Traditionen aus dem Böhmischen Bereich des Vogtlandes
  • Ostermarkt im Stadtmuseum mit viel Kunsthandwerk und feinstem Ostergebäck zum Naschen
  • In den Vereinsräumen des Bundes der Deutschen Landschaft Egerland kann man eine Osterschmuck aus der Region entdecken.
Foto: CC0, Archiv TVV

Highlights:

  • kleine Ausstellung vor dem Porzellanmuseum
  • 7 m hohe Osterpyramide mit einem liebevoll gestalteten Ostergarten
  • Osterbrot wird in der Fraureuther Bäckerei angeboten
  • Silbermannorgel in der Fraureuther Kirche
Foto: CC0, Archiv Osterpfad Vogtland

Highlights:

  • Röhrenbrunnen neben der Stadtkirche St. Marien mit ca. 2000 textil gestalteten Ostereierngeschmückt
  • Rundgänge, Kremserfahrten und Touren mit dem Zölli-Express
  • Ostermarkt am Unteren Schloss
Foto: CC0, Archiv TVV

Highlights:

  • Pyramide in der Dorfmitte österlich gestaltet
  • Ostergarten
  • Ausschmückung des Gotthold-Roth-Parkes an der Greizer Straße
  • Osterausstellung
  • traditionelles Osterbrunnenfest mit verschiedenen Überraschungen, hausgebackenem Kuchen, Grillspezialitäten, Tombola und Verkauf
Foto: CC0, Archiv Osterpfad Vogtland

Highlights:

  • Osterausstellung am Kirchplatz vor der mittleren Kirche des Ortes
  • Osterfeuer
Foto: CC0, Archiv Osterpfad Vogtland

Highlights:

  • bis zu 200 kunst- und liebevoll gestaltete Strohfiguren in Hasengrüppchen
  • Osterkronen, Torbögen und der Brunnen sind liebevoll gestaltet
  • Der Museums und – Ferienhof in Waltersdorf ist in der Osterzeit geöffnet. Auf Vorbestellung wird Mittagessen und Kaffeetrinken angeboten. In der Gaststätte und im kleinen Hofladen finden die Besucher Osterschmuck. 
Foto: CC0, Archiv Osterburg Vogtland

Highlights:

  • liebevoll gestaltete Ostereier, Hühner, Küken und Hasen machen die Osterburg bunt und lebendig
  • Verschiedenste Osterhasen verstecken sich in allen Ecken.
  • Riesen-Ei und einen Ostereierbaum
  • traditioneller Ostermarkt
  • Burg und Museum ohne Ruhetag geöffnet

  • Turmbesteigung bis zur Türmerstube und Ausblick ins Thüringer Vogtland

Foto: CC0, Archiv Osterpfad Vogtland

Highlights:

  • musikalische Begleitung durch den Fanfarenzug
  • Kuchen und Getränke
  • Osterwiese nahe der Kirche mit Eiern von Gänsen, Fasanen, Wachteln oder anderem geflügeltem Getier
  • liebevoll gestaltete Ostereier am Osterbaum, an der Osterkrone, hinter alten Kellerfenstern etc.. 
  • im ehemaligen Herrenhaus gleich neben der Kirche befindet sich das liebevoll gestaltete Heimatmuseum mit vielen Erinnerungsstücke aus alter Zeit auch Ostereier aus alter Zeit sind zu finden. 
  • Das Landhotel am Fuchsbach in Wolfersdorf bietet den Osterpfad-Besuchern ein gemütliches Restaurant und Gästezimmer im ländlich rustikalen wie im modernen Stil.
Foto: CC0, Archiv TVV

Highlights:

  • mit einem Osterkranz geschmückter Pavillon im Gemeindegarten
  • Tageswanderung auf dem Elsterperlenweg an
  • Märchenwald Wünschendorf

Besondere Oster-Orte im Vogtland

Werfen Sie doch mal einen Blick auf die vogtländischen Orte, welche Ostern sogar im Namen tragen. Beide haben einige Gemeinsamkeiten: sie liegen im Thüringer Vogtland, sind historisch bedeutsam und fallen schon von Weitem ins Auge.

Die Osterburg Weida erhielt ihren Namen abgeleitet von der Landschaftsbezeichnung Osterland oder Ostland, also dem Land östlich der Saale.

Das Schloss Osterstein Gera ist das ehemalige Residenzschloss der Reußen J.L. und späterer Sitz der Vögte von Gera. Früher wurde es als „Haus“ oder „Schloß auf dem Berge der Stadt Gera“ bezeichnet und erhielt wohl erst 1581 den Namen „Osterstein“.

Waren Sie schon mal an diesen schönen Plätzen? Wenn nicht dann wäre es doch evtl. eine Idee für euren Osterausflug.


Ostermärkte und Osterveranstaltungen im Vogtland

Foto: CC BY-ND, Archiv TVV/S.Theilig
  • 17.+18.03.2023 Ostereiermarkttage in der Stadt- und Regionalbiblliothek Gera
  • Sonntag, 19.03.2023 10 bis 17 Uhr Osterfest in den Weberhäusern Plauen und im Handwerkerhof
  • 25.03. + 26.03.2023 Frühlings-/Ostermarkt im Museumshof Musikinstrumentenmuseum Markneukichen
  • Freitag, 31.03. + Samstag, 01.04.2023 Osterhasenmarkt bei Drechslerei Kuhnert in Steinberg/Rothenkirchen
  • Samstag, 01.04.2023  17-22 Uhr, Osterbrunnenfest in Schneckengrün, Feuerwehrhaus

  • Samstag, 01.04.2023 10 - 16 Uhr 11. Adorfer Tulpenmarkt
  • Sonntag, 02.04.2023 14:00 bis 17:00 Uhr Osterbrunnenfest Mohlsdorf

  • Sonntag, 02.04.2023 ab 11.00 Uhr: 4. Ostermarkt im Unteren Schloss Greiz: Ostern in den Höfen

  • Sonntag, 02.04.2023 11 - 18 Uhr Ostermarkt auf Gut Neumark

  • Sonntag, 02.04.2023 11 - 17 Uhr 16. Oelsnitzer Ostermarkt
  • Donnerstag, 06.04.2023 14-17 Uhr Ostereieraufballern in Zeulenroda-Triebes auf der Wiese Strandbad
  • Donnerstag, 06.04.2023 Pfaffengut Plauen : WILDER DONNERSTAG … OSTERWERKSTATT + Samstag, 08.04.2023 FAMILIENOSTERN inkl. Ausstellungen „Grüne Neune“ und “Vogeleiernester“

  • Donnerstag, 06.04.2023 18.30 - 23.00 Uhr Osterskatturnier um den Pokal der Oberbürgermeisterin von Klingenthal im Gasthof "Zum Walfisch" Zwota

  • Karfreitag-Ostermontag 07-10.04.2023, Ostern im Rittergut Endschütz (bei Wünschendorf/Elster)
  • Samstag, 08.04.2023 FUNtastische Ostern bei Fundora in Schneeberg mit Osternestersuchen, Eierlaufen u.v.m.
  • Samstag, 08.04. - 16.04.2023 Oster-Volksfest in Plauen auf dem Platz der Festhalle

  • Sonntag, 09.04.2023 17 bis 18 Uhr Erlebnisfahrt mit der Bier-Elektrischen in Plauen inkl. Osterüberraschungsgedeck

  • Samstag, 08.04.2023  Osterfeuer in Neumühle/Elster bei Greiz

  • Samstag/Sonntag, 08./09.04.2023:  Traditioneller Ostermarkt in Weida: "Ostern in der Osterburg" mit KuchenAusstellungen und Turmbesteigung (Museumsöffnung vom 1. - 15.04. ohne Ruhetag)

  • Sonntag, 09.04.2023 große Ostereier-Suchaktion im Park der Generationen, Reichenbach i.V.
  • Sonntag 09.04.2023 "Die Suche nach dem goldenen Ei" im Tierpark Klingenthal. Dem Finder winkt eine Familienjahreskarte im Wert von 108 €. Des Weiteren  wird an alle Kinder an der Kasse an allen vier Ostertagen (Karfreitag - Ostermontag) eine kleine Osterleckerei ausgeteilt. Öffnungszeiten  täglich 10 - 18 Uhr
  • Montag, 10.04.2023 Ostereiersuche am Hermann-Vogel-Haus in Krebes (bei Weischlitz)

  • 11. - 13.04.2023 Osterferienwoche im Natur- und Umweltzentrum VogtlandOberlauterbach bei Falkenstein: Basteln in der Kreativwerkstatt, Werkeln in der Holzwerkstatt

2. Chursächsischer Frühlingszauber 17. März - 23. April 2023

Foto: Archiv CVG/K.Wild

Kulturelle Frühlingsgefühle in den Kgl. Anlagen Bad Elster

Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster präsentiert den Chursächsischen Frühlingszauber inmitten einer inspirierenden Erlebniswelt aus Natur, Kultur und Gesundheit in den Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades.

Der 2. Chursächsische Frühlingszauber bietet neben zahlreichen erstklassigen Kultur- und Theaterveranstaltungen auf der »Festspielmeile der kurzen Wege«, Königlichen Osterfeiertagen oder einem kreativen KunstFest auch vielseitig-umrahmende, frühlingshafte Aufenthaltsangebote. So können die Gäste:

  • herausragende Opern, Konzerte und weitere Kulturerlebnisse genießen
  • geführte Frühlings- und Osterspaziergänge unternehmen
  • in der Soletherme und Saunawelt dem Alltag entschweben
  • die Wohlfühlklassiker im historischen Albert Bad genießen oder
  • das Frühlingsgefühl in historischen Parkanlagen bzw. im Wander-Natur-Paradies Bad Elster bewusst und gesund erleben
  • von Dämmerung bis 22 Uhr das Funklen der strahlenden Lichterwelt bewundern

Windmühle Syrau öffnet zu Ostern

Am Osterwochendende 07.- bis 09.04.2023 hat die Windmühle Syrau jeweils ab 13 Uhr für interessierte Besucher geöffnet.

Das Flügeldrehen findet am 10.04.2023 von 11.00-16.00 Uhr statt.

Mühle · Vogtland
Windmühle Syrau
Vogtland
1

Einmal Müller sein in der letzten erhaltenen vogtländischen Windmühle, Dorfradtour (C)

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur

Osterfahrt auf Schienen & mit der Kutsche

Mit der vogtlandbahn den Osterpfad erfahren

Foto: CC BY-ND, Archiv Vogtlandbahn

Die vogtlandbahn begibt sich in der Osterzeit auf die Spuren des Osterhasen! Mit dem Zug lassen sich die Stationen des Osterpfad Vogtland besonders gut entdecken. Ein besonderes Highlight wird wieder der „Osterzug“ der vogtlandbahn sein. Neben einem österlichen Schmuck sowie diversen attraktiven Angeboten für die kleinsten Osterfans im Fahrzeug wird der Triebwagen vom Typ „Regio-Shuttle“ auf der Fahrzeugaußenseite mit einem Ostermotiv beklebt sein und so in der Zeit um Ostern den Osterpfad Vogtland bewerben. 

Alle Infos zur Strecke hier: www.vogtlandbahn.de

Foto: CC0, Archiv TVV/S.Theilig

Museumsbahn Schönheide

  • Zu einer gemütlichen Bahnfahrt lädt an Ostern die Museumsbahn Schönheide ein. Erleben Sie zu den Osterfahrtagen den Osterhasen, der auf der Fahrt für die Kinder süße Überraschungen bereit hält. Abfahrt ist jeweils 10, 11, 13.15 Uhr sowie stündlich von 14 bis 17 Uhr am Bahnhof Schönheide. Highlight ist die große Ostereiersuche. Termine: 09.04. + 10.04.2023

Zölli-Express

  • Die Tschu-Tschu-Bahn "Zölli-Express" von Zölle Reisen Greiz fährt entlang des Osterpfades Sonderfahrten inkl. Kaffeetrinken! Die Bahn verbindet das Obere und das Untere Schloß sowie die wunderschönen Höhenzüge um Greiz herum. Mit dieser Attraktion in Greiz können bis zu 44 Personen transportiert werden. Tickets gibt`s bei der Tourist-Information Greiz: https://www.greiz.de/tourismus-kultur/tourismus/zoelli-express 

Wisentatalbahn

  • Die Wisentatalbahn pendelt am 09.04.2023 zwischen Schönberg (Sachsen) und Schleiz. Direktverbindungen nach Schönberg bestehen von Gera, Plauen und Hof: www.wisentatalbahn.de/fahrplan/

Musikwinkelexpress

  • Der OVEB lädt  am Ostersonntag zu Fahrten mit dem Musikwinkelexpress inkl. musikalischer Unterhaltung ein. Außerdem kann das Bahnbetriebswerk Adorf besichtigt werden. Mehr Infos: www.oveb.de

Greiz Kutschfahrten rund um den Ostermarkt

  • Sonntag, 02.04.2023 11:00 bis 17:00 Uhr
    Start: 11.00 Uhr am Monte Carlo in Mohlsdorf, Reservierungen der Kutschen/ Planwagen sind unter Tel.: 0151 15566661

Ostern in Plauen erleben - mit der Bier-Elektrischen unterwegs

  • Sonntag, 09.04.2023 17.00 bis 18.00 Uhr, Erlebnisfahrt mit der rollenden Gaststätte des Vogtlandes inkl. Osterüberraschungsgedeck;
    p. P. 26,00 € inkl. Oster-Überraschungsgedeck (Mindestteilnehmerzahl 14 Personen), Reservierung: 03741 2994-0 

Ostern = Saisoneröffnung

Ostern ist traditionell der Start in die neue Saison für zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Ausflugsziele im Vogtland.

Nutzen Sie die Feiertage und machen Sie den Auftakt: 

  • Fahrgastschifffahrt an der Talsperre Pöhl
  • Freizeitpark Plohn Saisonstart 6. April 2023
  • Falknerei Herrmann Saisonstart 1. April 2023
  • Freizeitanlage Syratal mit Parkeisenbahn in Plauen 1. April 2023
  • Miniaturausstellung "Klein Vogtland" in Adorf April 2023
  • Parkeisenbahn Gera Ostern 2023
  • Märchenwald Wünschendorf
  • Sommerrodelbahn Klingenthal/MÜhllleithen

Ostern in den vogtländischen Museen & Ausstellungen

Historische und detailverliebt gesammelte Oster(eier)ausstellungen laden zu einem Besuch in der Osterzeit ein.  

Ostern auf Schloß Voigtsberg

  • Ostersamstag, dem 16. April, die Ausstellungen in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr kostenfrei zum Besuch.
  • Ostersonntag, der 17. April „Sperkenhoppel“ ist zu Gast, 15:00 Uhr Oster-Außenführung für Familien, ab 20:00 Uhr spezielle Oster-Außenführung in der Dämmerung für Erwachsene, 21:00 Uhr „Osterfeuerey zu Voigtsberg“ - Feuershow mit „Flammenglanz“ 
  • Ostermontag, dem 18. April, „Sperkenhoppel“ zu Gast, 15:00 Uhr Oster-Außenführung für Familien
  • Sowohl am Ostersonntag als auch am Ostermontag Osterrallye mit kleinen Gewinnen

Vogtl. Freilichtmuseum, Standorte Landwüst und Eubabrunn

  • 07.04. - 10.04.2023 Ostern im Museum mit traditioneller Eier- und Osterhasensuche, Osterbasteln und Eier-Werfen mit gestrickten Ostereiernetzen

Vogtlandmuseum

  • Osterbasteln am Karfreitag, 7. April 2023 11 - 17 Uhr

Museum Auerbach

  • 17.03. - 01.05.2023 Sonderausstellung „Allerlei um Has‘ und Ei“

Städtisches Museum Zeulenroda

  • 31.03.2023 Bildervortrag "Ostern" mit Jürgen Landmann

Stadtmuseum Gera

  • 18. 03. - 10.04.2023 17. Ostereierausstellung im Stadtmuseum Gera

Neuberin-Museum Reichenbach

  • 28.03. - 14.05.2023 "Das Ei und Allerlei" Sonderausstellung mit Werken von Margitta Clemens

Göltzschtalgalerie Nicolaikirche Auerbach

  • 04.04.-06.04.2023 Osterbasteln

Museum Burg Schönfels

  • 11.03. - 04.05.2023 Sonderausstellung über österliche Bräuche mit Exponaten von vier Kontinenten

Oster- und Frühlingskonzerte

Foto: CC0, Archiv Osterpfad Vogtland

Vogtland Philharmonie Greiz-Reichenbach - Frühlingskonzerte mit heiteren und beschwingten Melodien aus Oper und Operette:

  • Samstag, 25.03.2023 im Klubhaus Berga/Elster
  • Sonntag, 16.04.2023 in Plauen/Straßberg Frühlingskonzert - Heitere und beschwingte Melodien aus Oper und Operette
  • Sonntag, 14.05.2023 im Reußischen Hof Hohenleuben

Schloss Leubnitz

  • Samstag, 15.04.2023 um 19.00 Uhr Osterkonzert "Es tönen die Lieder...." mit der Hofkapelle Greiz

Schloss Burgk

  • Konzert anlässlich der 280-jährigen Orgelweihe am Ostersonntag, 9. April, um 17 Uhr

Burg Schönfels

  • 09.04.23 15 Uhr Osterkonzert mit dem Sächsischen Klarinetten-Trio

Kunsthandwerk


Geführte Osterspaziergänge, Osterführungen und Osterwanderungen

Foto: CC0, Archiv Osterpfad Vogtland

Plauen:

Bad Elster:

Göltzschtal:

Greiz

  • Ostersonntag, 09.04.2023, 14.00 Uhr, Treffp.: Tourist-Information im Unteren Schloss Greiz, Burgplatz 12: Stadtführung Greiz - fürstlich vogtländisch
  • Ostermontag, 10.04.2023, 14.00 Uhr, Treffp.: Tourist-Information im Unteren Schloss Greiz, Burgplatz 12: Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park, einen der schönsten Landschaftsparks Europas.

Ostern lecker essen

Foto: CC BY-ND, Archiv TVV/C.Beer

Lecker Essen gehört zu Ostern einfach dazu. Neben Eiern und Süßigkeiten können Sie sich und Ihre Familie an den Osterfeiertagen auch mal verwöhnen lassen, zum Beispiel bei einem der leckeren Oster-Brunchs/Lunchs oder Menüs in unseren vogtländischen Restaurants. Einige Empfehlungen finden Sie hier:

OSTERLUNCHBUFFET im Bio-Seehotel 

Oster-Lunch im Restaurant des IFA Schöneck Hotel & Ferienpark

Oster-Brunch im Hotel Alexandra Plauen

Osterbrunch in der Gaststätte "Zum Holzfäller" Mehltheuer


Diese Ostertraditionen gibt es auch im Vogtland

Ostereier

Foto: CC0, Archiv TVV

Eier zu bemalen, bekleben, zu färben und bunte Eier zu verstecken und zu suchen gehört auch im Vogtland zu den typischen Osterbräuchen. In Deutschland gibt es diesen Brauch Überlieferungen zufolge bereits seit dem 12. Jahrhundert. Nach der Fastenzeit vor Ostern, in der Gläubige u.a. auch auf Eier verzichteten, gab es diese zum Osterfest endlich wieder und man verteilte sie gefärbt als Geschenk. Im Vogtland finden Sie allerdorts in Parks und Vorgärten der Häuser mit bunten und bemalten Eiern geschmückte Zweige an den Bäumen. Am Morgen des Ostersonntags dürfen traditionell die Kinder versteckte Ostereier suchen, die der Osterhase versteckt hat.

 

Osterbrunnen

Foto: CC0, Archiv Osterpfad Vogtland

Die heidnische Tradition den Dorfbrunnen zu schmücken, findet sich auch im Vogtland in vielen Gemeinden, z.B. enlang des Osterpfades. Der Brauch geht zurück auf die Ehrung des Osterwassers als Symbol der Fruchtbarkeit. Die herrlich und oft aufwändig dekorierten Brunnen sind ein besonderer Blickfang.

Den Parkbrunnen in Berga/Elster schmückt übrigens eine der größten Osterkronen Deutschlands. Dafür werden rund 17.000 Eier aufgesteckt. Fast alle sind in verschiedenen Techniken handbemalt. Der Verein benötigte für den Aufbau drei Tage.

Einen weiteren außergewöhnlich geschmückten Osterbrunnen im Vogtland können Sie in Greiz bestaunen. Der Röhrenbrunnen auf dem Kirchplatz neben der Stadtkirche St. Marien trägt eine besondere Osterkrone, arrangiert aus ca. 2000 textil gestalteten Ostereiern. Damit möchten die Greizer an die einst reich blühende Textilstadt Greiz erinnern. Die Eier sind mit unterschiedlichsten Stoffen bezogen, so dass die Osterkrone ein wunderbares farbenprächtiges Bild abgibt.


Weitere Themen


Autofrei - Das Vogtland erfahren

Foto: CC BY-ND, Archiv VVV

Das Auto einmal stehen lassen und die Ferienregion Vogtland und viele Ausflugsziele ganz entspannt mit Bus und Bahn entdecken – im Vogtland geht das besonders gut mit den Angeboten des Verkehrsverbundes Vogtland im komfortablen Vogtlandnetz. 

  •  Tourismus- und Verkehrszentrale Servicetelefon 03744 19449 

 Für Ihre Ausflugsplanung mit dem ÖPNV ist die App VVV mobil ein guter Begleiter. VVV mobil bietet Abfahrts- und Ankunftszeiten in Echtzeit, Verbindungen von Start- zum Zielpunkt, aktuelle Meldungen sowie das passende und vergünstigte Ticket für Fahrten als HandyTicket.

Tipp: Die Vogtlandbahn begibt sich in der Osterzeit auf die Spuren des Osterhasen! Mit dem Zug lassen sich die Stationen des Osterpfad-Vogtland besonders gut entdecken.


Urlaubsplanung leicht gemacht

Foto: CC0, Archiv TVV

Im Vogtland-Tourismus-Prospektshop finden Sie informative Broschüren, Prospekte und Karten rund um Ihren Aufenthalt im Vogtland. 

Bestellen Sie diese und weiter ganz einfach direkt hier im Shop oder per E-Mail Ihre persönlichen Exemplare! 


Die Vogtland-App - Ihr interaktiver Reiseführer

Foto: CC0, Archiv TVV

Die kostenfreie App bietet Ihnen jede Menge nützliche Informationen rund um Ihren Urlaub im Vogtland, Wander- und Radtouren, Unterkünfte, Ausflugsziele u.v.m.: 

  • Tourendarstellung und Tourenplaner
  • Darstellung POI´s (Sehenswürdigkeiten/Serviceleistungen) und TopTipps
  • Veranstaltungsdatenbank und Fahrplanauskunft
  • Verlinkung Social Media
  • Kompassdarstellung und Positionsbestimmung
  • Offline Speicherung und Merkzettel
Foto: CC0, Archiv Osterpfad Vogtland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur  Verifizierter Partner  Explorers Choice