Entdeckungsreisen durch das historische Vogtland
Kulturweg der Vögte


Der Kulturweg der Vögte lädt ein zu Entdeckungsreisen in das historische Vogtland. Kirchen, Burgen und Schlösser, Wehranlagen, Marktplätze und Stadtmauern künden von einer mittelalterlichen Glanzzeit, in der die Vögte von Weida, Plauen und Gera hier das Sagen hatten. Sie begründeten vor etwa 900 Jahren als Dienstleute des deutschen Kaisers das Vogtland. Diesen einstigen Landesherren und ihrem kulturellen Erbe zollt der Kulturweg als neues touristisches Angebot Tribut.
Das Vogtland ist eine Kulturlandschaft, die sich zu entdecken lohnt. Entlang der Weißen Elster sowie an Saale, Göltzsch und Eger befinden sich herausragende bauliche Zeugnisse des Mittelalters wie die Osterburg in Weida oder die einstige Kaiserpfalz in Eger, aber auch romantische Burgruinen und kleine Kapellen abseits der Städte.
Auf insgesamt 14 Etappen können Sie den Kulturweg der Vögte entdecken und bis 150 Sehenswürdigkeiten der Region zwischen Thüringen, Sachsen, Bayern und Böhmen kennenlernen. Wer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einer Kurzreise kennenlernen will, dem sei die Hauptroute von Gera über Greiz, Schleiz, Hof und Plauen nach Eger/Cheb empfohlen.
Kulturweg - der Film
Video: Tourismusverband Vogtland e.V.
Übersicht aller Objekte des Kulturwegs
Etappen des Kulturweges
Stadtspaziergänge
Thematische Stadtführungen
Holger Wittig bringt Ihnen als Nachtwächter seine Residenzstadt Greiz näher.
Sie interessieren sich für die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Spitzenstadt Plauen? Unsere ...
Gehen Sie mit unseren Gästeführern auf Erkundungstour durch die Geraer Altstadt! Erfahren Sie ...
Stadtspaziergänge auf Spuren der Geschichte
aktualisiert 03.02.2020
Gera, Greiz, Plauen, Reichenbach, Schleiz und Weida laden zu Entdeckungsreisen auf den Spuren der Vögte ein.
Wanderungen & Radtouren
Diese Wanderung führt Sie an die Anfänge der Landesherrschaft der Vögte: von der ältesten Kirche des Vogtlands auf dem Veitsberg nach Weida zur ...
Diese Wanderroute führt den Geschichtsinteressierten auf die Spuren der Vögte, beginnt auf der Burg Mylau und führt durch eine wunderschöne ...
Die Etappe führt vom ehemaligen Herrschaftssitz der Vögte zu Plauen zur Burgruine Elsterberg.
Auf einem Rundweg lässt sich die einzigartige Landschaft an der Saaleschleife mit dem Besuch eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler im Thüringer ...
Eine geschichtsträchtige Radtour von Plauen über Weischlitz nach Oelsnitz entlang des Elsterradwegs auf den Spuren der Vögte zu Plauen.
Diese Route verbindet die Städte Asch, Franzensbad und Eger und lädt ein zu einer Spurensuche ins Mittelalter, als die Vögte ihre Landesherrschaft ...
Dieser Radweg verbindet jene sehenswerten Orte und ihre reizvolle Landschaft, von wo aus die Vögte von Weida ihre Landesherrschaft begründeten.
In vier Bundesländern führt der Lutherweg durch Orte der Reformation und an Plätze, deren Bedeutung sich durch die Wirkungen der reformatorischen ...
Museen & Ausstellungen
Gastgeber
aktualisiert 10.12.2019
Restaurants, Pensionen und Hotels, die sich in der Nähe der historischen Sehenswürdigkeiten befinden oder speziell an den Kulturreisenden wenden, freuen sich auf Ihren Besuch.
Die schönsten Burgen des Vogtlands
aktualisiert 13.02.2020
Die schönsten Kirchen des Vogtlands
Der Deutsche Orden im Vogtland
aktualisiert 22.12.2020
Die Vögte waren für den Ausbau und Erhalt ihrer Herrschaft auf einen starken Partner angewiesen. Der Deutsche Ritterorden war so ein Partner. Er war durch den Verlust des Heiligen Landes quasi ...
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice