Sprache auswählen

Dachs statt Dax - Einsteigen und Abschalten.

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Kammweg Header
Auf dem 285 km langen, aussichtsreichen Kammweg Erzgebirge-Vogtland wandern heißt, seinen Horizont zu erweitern. Mal kein Handy, kein Mailempfang, keine Kurse checken. Einfach der Ruhe verfallen und die Natur genießen, denn drei Viertel der Gesamtstrecke verlaufen durch den Naturpark Erzgebirge-Vogtland. Seltene Felsformationen, blühende Bergwiesen, Schatten spendene Wälder oder erfrischende Bachtäler lassen sich hier entdecken. 
Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Video: Top Trails of Germany

Der Kammweg und seine Etappen


Aktuelle News

Verlaufen unmöglich

Wanderkapelle in Kretscham-Rothensehma
Wanderkapelle in Kretscham-Rothensehma
Foto: Archiv TVE

In Vorbereitung der inzwischen 5. Zertifizierung zum "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" nahmen im April und Mai engagierte Kammweg-Partner jeden Kammweg-Meter im Erzgebirge „unter die Lupe“ und besserten die Markierung nach. In den kommenden Wochen werden noch verschlissene Wegweiserschilder und Infotafeln ersetzt.


Aktuelle Einschränkungen am Kammweg

4 Einträge

Die Kammweg-Saison ist offiziell am 1. Mai gestartet. Aufgrund notwendiger Forstarbeiten ist auf einigen Etappen mit Einschränkungen bzw. Umleitungen zu rechnen, welche vor Ort ausgeschildert sind. ...

Erlebnisheimat Erzgebirge

Reiseangebote

Der Kammweg - Aus Tradition geboren
Video: KammwegErzVogtl

Qualitätsgastgeber am Kammweg

Was ist ein Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland?

Stellen Sie sich vor: Noch 10 Kilometer bis zum Hotel, es wird schon dunkel, die Füße sind nass und der Hunger macht sich nach einem anregenden Wandertag deutlich bemerkbar. Was würden Sie sich wünschen? Einen Abholservice zum Hotel? Ein warmes Zimmer für eine Nacht, denn morgen soll es ja weitergehen? Trockenraum für nasse Schuhe und Kleidung? Oder einfach nur einen kulinarische Belohnung für die Anstrengungen der letzten Stunden?

Garantiert werden Ihnen diese Wünsche bei einem zertifizierten Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland erfüllt. 

Im Erzgebirge, Vogtland und Ostthüringen erfüllen zahlreiche Beherbergungsbetriebe das Qualitätsversprechen „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. Viele davon befinden sich 20 km-Umkreis des Kammweges.

Weitere Informationen zum Thema Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland sowie 23 Kernkriterien und 19 Wahlkriterien erfahren Sie beim Deutschen Wanderverband unter www.wanderbares-deutschland.de


Unterkünfte am Kammweg

42 Einträge

Hier sind Wanderer herzlich willkommen. Die Gastgeber freuen sich besonders auf die Kammwanderer und halten wanderfreundliche Angebote bereit. Sie tragen entscheidend mit zur Produktentwicklung ...

Erlebnisheimat Erzgebirge
Kammweg
Foto: Archiv TVV, S. Theilig

Der Kammweg in Zahlen und Fakten

Gesamtlänge 285 km, davon verlaufen 183 km im Erzgebirge, 76 km im Vogtland und 26 km in Thüringen.

Aufstieg: 6012 hm                 Abstieg: 6185 hm

Erfüllung der Kernkriterien für Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ (Werte in Klammern müssen erreicht sein)

  • Naturnahe Wege 42,3 % (mindestens 35 %) davon über 20 % auf Pfaden
  • Schlecht begehbare Wege 0,2 % (max. 5 %)
  • Verbunddecke 16,0 % (max. 20 %)
  • Auf befahrenen Straßen 0,9 % (max. 3 %)
  • Neben befahrenen Straßen 1,6 % (max. 10 %)
  • Nutzerfreundliche Markierung (Markierungszeichen, durchgängig vorhanden)
  • Intensiv genutztes Umfeld 0,7 % (max.10 %)
  • Mit ca. 55 % der Strecke liegt ein großer Anteil allein im sächsischen Staatswald.

Zur Sicherung der Wegstrecke waren zum Teil aufwendige Einzelabstimmungen zum Streckenverlauf mit privaten, kommunalen und staatlichen Eigentümervertretern notwendig, um Zertifizierungsbedingungen, Belange der Forstwirtschaft, Naturschutz und eine attraktive Wegführung in Einklang zu bringen. Beispiele hierfür sind die Wegführungen in Rittersgrün und im Hirtsteingebiet, wo für nicht zertifizierbare Streckenabschnitte durch die Unterstützung des Sachsenforstes eine naturnahe Routenführung gefunden wurde.

Top Trails of Germany

Foto: Top Trails of Germany

Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland zählt zu den Top Trails of Germany, den besten Wanderwegen des Landes.Für alle, die Lust auf mehr haben - mehr Lebensfreude, mehr Abenteuer, mehr erstklassiger Wanderspaß!

Besuche die Top Trails virtuell auf der Homepage - und dann pack deinen Rucksack!

Markierung

  • ca. 4.500 10x10cm Markierungszeichen an über 2.200 Standorten als Grundlage für eindeutige, nutzerfreundliche Markierung
  • neues Markierungszeichen nach Empfehlungen für Wanderwegmarkierungen in Sachsen
  • ca. 450 neue Wegweiser und 25 Übersichtstafeln an ausgewählten Punkten
  • durchgeführt von Wegewarten der Erzgebirgszweigvereine und Kommunen und den Regionalwegewarten des Vogtlandkreises

Digitale Wandernadel: Ihr persönliches digitales Tourenbuch

Foto: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Ab sofort können ambitionierte Wanderer auch auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland und somit als erste Region in Sachsen die beliebten digitalen Wander- und Tourennadeln auf Ihrem Smartphone sammeln. Dazu benötigen Sie nur die App von SummitLynx und schon können Sie mithilfe dieses praktischen Wegbegleiters zeitgemäß Ihre bewältigten Gipfel und Touren in Ihrem persönlichen, digitalen Tourenbuch, mit selbst aufgenommenen Fotos an Kontrollpunkten erfassen.


Tagestouren am Kammweg

31 Einträge

Warum nicht einen Tag länger am jeweiligen Etappenort des Kammwegs bleiben und noch besser die Umgebung mit seinen einzigartigen Ausflugzielen kennenlernen! Diese Rundtouren sind als "Alternativroute ...

Erlebnisheimat Erzgebirge

Orte & Infostellen am Kammweg


Winter am Kammweg

Die Kammloipe zwischen Johanngeorgenstadt im Erzgebirge und Schöneck im Vogtland über 36 km gilt als eine der längsten, schneesichersten und beliebtesten Loipen Deutschlands. Die Kammloipe verläuft jedoch nicht auf dem Qualitätswanderweg Kammweg. Da auch dieser meterhoch eingeschneit ist, werden von einigen Kommunen nur ausgewählte Wege des Wanderwegenetzes als Winterwanderweg präpariert.

Neben der Kammloipe im Westerzgebirge ist die 150 km lange Skimagistrale ein beliebtes Terrain für Langläufer. Sie verbindet die Kamm- mit der Osterzgebirgsloipe und führt dabei auch über tschechisches Gebiet.

Alpine können in den Wintersportarten zwischen 70 gut präparierten Pisten mit über 60 Sessel- und Schleppliften wählen. Loipenhäuser, zwölf Skischulen, Natur- und Kunsteisstadien sowie zahlreiche Rodelbahnen vervollständigen das Angebot.

Langlauf · Vogtland
Kammloipe Erzgebirge/Vogtland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 34,3 km
Dauer 7:51 h
Aufstieg 533 hm
Abstieg 438 hm

Die Kammloipe auf dem Gebirgskamm vom erzgebirgischen Johanngeorgenstadt bis ins vogtländische Schöneck gehört zu den wohl schönsten und auch ...

3
von Tourist-Information Klingenthal i.A. Tourismusverband Vogtland,   Klingenthal

Kammweg Give Away Shop

Kamm Balsam, Kammweg Poncho, Kammweg Pins, Mini-Räuchermann und Wanderkarte

Foto: Archiv Tourismusverband Erzgebirge

Bestellbar über den Shop des Tourismusverbands Erzgebirge e.V.


Prospektshop

Reise-Wanderführer Kammweg

Foto: Jasmin Bärthel, Vogtland - Sinfonie der Natur

Mit Informationen zu Anreise und Etappenempfehlungen für erlebnisreichen und entspannten Wanderurlaub auf dem Kammweg.

Kostenfrei bestellbar im Prospektshop des Tourismusverbands Vogtland e.V. oder im Prospektshop des Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Foto: CC BY-SA, Archiv TVV, S.Theilig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur  Verifizierter Partner  Explorers Choice