Spannende Expeditionen in die Tiefen des Vogtlands
Die Faszination der Welt „unter Tage“

Drachenhöhle Syrau

Die einzige Schauhöhle Sachsens begeistert mit einzigartigen Tropfstein-und Sinterbildungen, unterirdischen Seen und faszinierendem Höhlenpanorama. Hier wird übrigens auch Whisky gelagert! Die unmittelbare Umgebungbietet eine ganze Erlebniswelt für aktive Familien:
- Drachenrundweg
- Drachenradweg
- und Höhlenpark.
Highlight: Führung mit Lasershow und Gruppenfoto vor dem Höhlenpanorama
Besucherbergwerk „Grube Tannenberg“

Das höchstgelegene und kälteste Besucherbergwerk Sachsens befindet sich im Vogtland: Die „Grube Tannenberg“am Schneckenstein in der Gemeinde Muldenhammer gewährt seit 1996 tiefe Einblicke in die frühere Arbeit in einem Erzbergwerk.
Highlight: Blick in einen der größten bergmännisch geschaffenen unterirdischen Hohlräume Sachsens mit darunterliegendem See
Tropfsteingrotte Alaunwerk Mühlwand-Reichenbach

Mitten im Grünen nahe der berühmten Göltzschtalbrücke gelegen, erzählt dieses einzigartige Alaunschiefer-Bergwerk vom typischen Bergbau des 18.
Jahrhunderts. Der unterirdische Rundgang hält auch manche Überraschung bereit – zum Beispiel farbenprächtige Stollen mit Tropfsteinen und Sintergebilden.
Highlight: die „Bunte Grotte“ auf der unteren Sohle
Alaunbergwerk „Ewiges Leben“ Plauen

Fast 300 Jahre lang wurde auch mitten im Plauener Zentrum Alaunschiefergefördert. Im zweiten Weltkrieg wurde das Bergwerk als Luftschutzkellergenutzt und ist bis heute ein bedeutendes wichtiges Kleinod. Als einziges inSachsen zählt es zu den wenigen Besucherbergwerken in Deutschland, diebehindertengerecht ausgebaut sind. Das Bergwerk gehört mit zu den wenigen Besucherbergwerken in Deutschland und ist das einzige in Sachsen, welches behindertengerecht ausgebaut ist.
Highlight: gehört mit Luftschutzmuseum und Zollkeller zum Ensemble „Plauen unter Tage erleben“
Geraer Höhler

Die künstlich angelegten Hohlräume unter den eigentlichen Wirtschaftskellern der Geraer Altstadt wurden früher zur Lagerung von Bier genutzt. Mehr
über die lokale Geschichte der Braukunst, den Bau und die spätere Nutzung der Geraer Höhler lässt sich auf dem rund 250 Meter langen Rundweg im Untergrund in Erfahrung bringen.
Highlight: das jährliche Höhlerfest
weitere Ausflugsziele rund um Bergbau und Mineralien im Vogtland
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice