Bahnromantik im Vogtland
Bahn & Brücken

Bahnromantik und Brückengiganten
Traditionsbahnen im Vogtland
Die schönsten Brücken des Vogtlands
Elstertalbahn
Die Elstertalbahn führt über rund 60 km von Gera nach Weischlitz und ist - gemessen an ihrer Länge - die tunnel- und brückenreichste Bahnlinie Deutschlands mit 8 Tunneln und 36 Brücken. Mit der Verlängerung über Adorf nach Cheb / Eger. ist sie zu einer wichtigen grenzüberschreitenden Bahnverbindung in die Tschechische Republik geworden.
Die Bahnstrecke bietet den Fahrgästen zu jeder Jahreszeit eine traumhafte Naturkulisse entlang der Weißen Elster. Das romantische Flusstal der Weißen Elster ist wie geschaffen für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen oder erlebnisreiche Radtouren. Das Fahrrad kann ebenfalls in der Vogtlandbahn befördert werden. In unberührter Natur ist eine wirklich seltene Flora und Fauna erhalten geblieben. Der Vogtland Panorama Weg® und der Elsterperlenweg® begleiten den Fluss.
Hinzu kommen die touristischen Höhepunkt entlang der Strecke: die Sehenswürdigkeiten der Otto-Dix-Stadt Gera, den Märchenwald und die älteste Kirche des Vogtlands in Wünschendorf, die Schlösser in der ehemaligen reußischen Residenz Greiz, und nicht zuletzt Plauen als Stadt der Spitze und der Vater & Sohn-Geschichten. Die traditionsreichen Kurbäder Bad Elster, Bad Brambach und Franzensbad liegen ebenfalls an dieser Strecke.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Verkehrsverbund Vogtland.
Video: Verkehrsverbund Vogtland GmbH
Das Elstertal - die Höhepunkte entlang der Bahnstrecke
Dieser Spaziergang in Gera lädt ein, sich auf Spuren der Vögte und der mittelalterlichen Entstehung der Stadt zu begeben.
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Im Märchenwald Wünschendorf erweckt das Wasser des Kamnitzbaches unzählige kleine Märchenfiguren zum ...
Eine wahre Seltenheit und Kostbarkeit im Thüringer Vogtland ist die überdachte Holzbrücke unterhalb ...
Die älteste Kirche im Vogtland ist mehr als 1.000 Jahre alt und vereint die Baustile vieler Epochen. ...
Das Tor zum schönen Elstertal
Landwirtschafts- und Handwerksbetriebe haben in der Region eine sehr große Tradition. Besuchen Sie auf der bereits 2006 entwickelten Hofladenroute ...
Der Rundwanderweg führt vom Bauernmuseum Nitschareuth durch die idyllische Landschaft zwischen dem Tal der Weiße Elster und derm Leubatal.
Das Obere Schloss ist ein weithin bekanntes, architektonisch wertvolles und markantes Kulturdenkmal, ...
Der einstige Sommersitz der Fürsten Reuß älterer Linie dient heute als Museum und beherbergt die ...
Die Vogtlandhalle ist Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Events der ...
Seit 2009 trägt es die Bezeichnung "Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung" und zählt zu den ...
In Elsterberg erleben Sie Sachsens größte frei zugängliche Burgruine.
Rundwanderung durch das Triebtal, vorbei am Loreleyfelsen, der Sperrmauer mit Tosbecken und der Elstertalbrücke
Die "Kleine Schwester" der Göltzschtalbrücke befindet sich im wunderschönen Elstertal
Das Konventsgebäude von 1244 ist der ehemalige Sitz des Deutschen Ordens im Vogtland und wurde in ...
Inmitten der historischen Altstadt von Plauen befindet sich das Erich-Ohser-Haus mit der Galerie e. ...
Die über 765 Jahre alten dicken Mauern beherbergen heute drei Museen, den Historischen Kostümfundus, ...
Vogtländische Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele als detailgetreue Modelle in einem idyllisch ...
Bad Elster besitzt mit dem Königlichen Kurhaus ein wichtiges repräsentatives Beispiel der ...
Das kulturelle Zentrum der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster
Saunieren in Vogtländischer Tradition als Erlebnis
Hochwirksames Edelgas Radon aus Bad Brambach
Dampfbahnroute Sachsen

Weitere Informationen zu Traditions- und Nostalgiebahnen in der Region sowie Unterkünfte erhalten Sie bei unserem Kooperationspartner:
Video: DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen
Dampfbahnroute Sachsen
Gastgeber für Bahnfans
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice