Das Wohl der Gäste steht im Mittelpunkt!
Aktuelle Infos zum Coronavirus

Gästeinformation
Es ist alles bereit für Ihren nächsten Urlaub im Vogtland!
Urlaubsreisen in das Vogtland und Freizeitaktivitäten sind - trotz Corona und mit gewissen Einschränkungen - endlich wieder erlaubt.
Ab 1. März 2022 im Thüringer Vogtland und ab 4. März 2022 im sächsischen Vogtland können Kultur & Tourismus in weiten Teilen ihre Gäste wieder mit 3G empfangen.
Das Vogtland heißt alle seine Gäste herzlich willkommen!
Angesichts der Situation herrscht insgesamt dennoch Verunsicherung in Bezug auf Urlaub und Reisen. Auf dieser Seite finden Sie deshalb wichtige Gäste-Informationen. Gut informiert und vorbereitet sowie mit Vertrauen und Verständnis wird Ihr nächster Urlaub oder Ausflug ins Vogtland eine erholsame und erlebnisreiche Zeit werden. Bitte beachten Sie nach wie vor die Corona-AHA-Regelungen und die jeweiligen Landesverordnungen!
Allgemeine Informationen
Wichtige Infos für Besucher, Touristen und Geschäftsreisende in Sachsen finden Sie hier.
Wichtige Infos für Gastro, Hotellerie und Tourismus in Thüringen finden Sie hier.
TIPP: Der Tourismus-Wegweiser zeigt die relevanten Regelungen in ganz Deutschland.
Eine stets aktuelle Übersicht der Landkreise/Bezirke, welche vom RKI als Risikogebiet eingestuft sind, finden Sie hier: COVID19-Dashboard
Überblick Unterkünfte & Gastronomie
In der Urlaubsunterkunft
Urlaubsinfos für Wanderfreunde, Radfahrer und Sportbegeisterte
Wandern und Spazierengehen, Radfahren und Mountainbiken und nahezu alle sonstigen Outdoor-Sportarten sind in der vogtländischen Natur erlaubt. So lange keine entsprechenden Ausgangsbeschränkungen oder -sperren durch die zuständigen Behörden erlassen werden, steht Ihren sportlichen Urlaubsaktivititäten nichts im Weg.
Entdecken und genießen Sie die schöne Natur im Vogtland, aber bitte vermeiden Sie Ansammlungen und halten Sie die Mindestabstände zu anderen Menschen unbedingt ein. Die vogtländische Mittelgebirgslandschaft bietet eine Vielzahl an verschiedenen Wander- und Radwegen. Wählen Sie Routen abseits der bekannten Ziele mit hoher Besucherfrequenz, so sind Sie ungestörter und vermeiden unnötige Kontaktpunkte. Bitte fahren Sie nicht nur die bekannten Großparkplätze an, sondern nutzen Sie auch kleine entlegene Parkplätze.
Zudem gelten selbstverständlich die in den entsprechenden Verordnungen geregelten Maßnahmen zur Reduzierung sozialer Kontakte (Abstand halten etc.).
Urlaubsinfos für Wellness- und Gesundheitsreisende sowie Schwimmbadfreunde
Urlaubsinfos für den Besuch von Freizeit- und Kultureinrichtungen
Informationen zu gesetzl. Grundlagen, Verordnungen und Hilfsprogrammen
Informationen der Bundesregierung:
Bundesministerium für Gesundheit: www.bundesgesundheitsministerium.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:
Bundesministerium für Arbeit uns Soziales: www.bmas.de
Bundesministerium für Finanzen:
-www.bundesfinanzministerium.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: www.bmfsfj.de
Robert Koch Institut: www.rki.de
Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes: corona-navigator.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de
KfW:
Deutscher Tourismusverband (DTV):
-www.deutschertourismusverband.de
DEHOGA Bundesverband: www.dehoga-bundesverband.de
Agentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de
Deutscher Industrie- und Handelskammertag: www.dihk.de
GKV Spitzenverband:
Soforthilfe wird erweitert
Die Soforthilfe "Sachsen hilft sofort" wird erweitert.
Sie steht künftig auch für alle Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern zur Verfügung, die mehr als eine Million Euro Jahresumsatz erzielen. Über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank können Darlehen über 50.000 EUR und bis zu 100.000 EUR elektronisch beantragt werden.
Hilfspaket für Kultur und Tourismus
Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages hat am 24. Juni 2020 das vom Kabinett kürzlich beschlossene Hilfspaket für Kultur und Tourismus in Höhe von mehr als 60 Millionen Euro bestätigt. Mit diesen Mitteln will der Freistaat die besonders von der Corona-Pandemie betroffenen Einrichtungen und Akteure in Kultur und Tourismus unterstützen.
Sächsische Staatsregierung: www.coronavirus.sachsen.de
Sächsische Aufbaubank: www.sab.sachsen.de
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr: www.smwa.sachsen.de
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt:
- Amtliche Bekanntmachung des Freistaates Sachsen
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS): www.sachsen-tourismus.de
Landestourismusverband Sachsen (LTV): www.ltv-sachsen.de
IHK Chemnitz: www.chemnitz.ihk.de
DEHOGA Sachsen: www.dehoga-sachsen.de
Hotline Gastgewerbe & Tourismus 0351 - 850 322 50
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie:
- Kabinettbeschluss vom 23.11.2021 Infektionsschutzmaßnahmen für Thüringen
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft: wirtschaft.thueringen.de
Landesregierung Thüringen:
Thüringer Aufbaubank: www.aufbaubank.de
IHK Ostthüringen zu Gera: www.gera.ihk.de
DEHOGA Thüringen: www.dehoga-thueringen.de
Landratsamt Vogtlandkreis: www.vogtlandkreis.de
Sparkasse Vogtland: www.sparkasse-vogtland.de
Landratsamt Greiz: www.landkreis-greiz.de
Sparkasse Gera-Greiz: www.sparkasse-gera-greiz.de
Kreisfreie Stadt Gera: www.gera.de
Landratsamt Saale-Orla-Kreis: www.saale-orla-kreis.de
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice