Sprache auswählen
Tour hierher planen
Stadtführung

Historische Kostümführungen - Von der Vogtländerin oder der Freifrau von Groytz

Stadtführung · Vogtland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mit der Vogtländerin unterwegs
    Mit der Vogtländerin unterwegs
    Foto: Vogtland - Sinfonie der Natur
1,50 Stunden
ab 3,50 €
Anfrage Buchen
Direkt beim Anbieter
Buchbar bis 31.12.2024
Lernen Sie die Geschichte der Stadt und ihre besonderen Ereignisse bei diesen unterhaltsamen Kostümführung kennen.
Lernen Sie die Geschichte der Stadt und ihre besonderen Ereignisse bei diesen unterhaltsamen Kostümführung kennen. Die Gästeführerin Johanna Kühnast begrüßt Sie gern in vogtländischer Tracht als »Vogtländerin« oder im historischen Kostüm als »Freifrau von Groitz«. Folgen Sie ihr an historische Orte, erfahren Spannendes und Unterhaltsames aus dem Alltag im einstigen »Groytz«. Eine kleine Schnapsprobe (ab 18 Jahre) rundet diese besondere Führung ab. Geschichte nicht nur sehen, sondern erleben! TERMIN: ganzjährig / nach Vereinbarung

Inhalte zum Angebot

Vogtland

Thüringen-entdecken.de
Karte / Greiz, Göltzschtalbrücke, Netzschkau, Greiz
Schwierigkeit schwer
Strecke 14,5 km
Dauer 4:40 h
Aufstieg 370 hm
Abstieg 370 hm

Greiz, Göltzschmündung, Köhlersteig, Schöne Aussicht, Hoher Stein, Am Sorgbruch, Göltzsch, Köhlerspitzen, Schwarzhammermühle, Am Echo, Salzstraße, ...

von Frank Seidemann,   Community
Schloss · Vogtland
Oberes Schloss Greiz
Vogtland

Das Obere Schloss ist ein weithin bekanntes, architektonisch wertvolles und markantes Kulturdenkmal, ...

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Schloss · Vogtland
Unteres Schloss Greiz
Vogtland

Im Jahr 1564 kam es zur Teilung der Herrschaft der Reußen in Ober- und Untergreiz. Für die  ...

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Greiz wird von Zügen der Vogtlandbahn und der DB Regio bedient.VBG: Gera – Wünschendorf – Greiz – Plauen (– Weischlitz)RE: Elstertal-Express: Gera – Wünschendorf – Greiz – Plauen – Weischlitz– Adorf – Cheb (historischer Dampfzug)Mit dem Egro-Net Ticket können Reisende das Vierländereck Bayern, Böhmen, Sachsen und Thüringen einen Tag lang erkunden. Das Ticket berechtigt zu beliebig vielen Fahrten im Liniennetz der Egro-Net Region, d.h. in Bussen, Bahnen und Straßenbahnen.Kinder unter 6 Jahre fahren kostenlos (ein Fahrrad pro Person ist ebenfalls kostenlos).

Anfahrt

Folgende Autobahnen tangieren die Stadt mit folgenden Anschlussstellen:A4 Dresden – Frankfurt/Main Abfahrten: Ronneburg, Schmölln, GeraA9 Berlin – München Abfahrten: Lederhose, Triptis, Dittersdorf, SchleizA 72 Hof – Chemnitz Abfahrten: Treuen, Reichenbach

Parken

Die Stadt Greiz ist durch ihre zentrale Lage optimal mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen. Außerdem stehen zahlreiche günstige Parkmöglichkeiten, wie z. B. am Elsterflussbett (Tagesticket 4,00 € – erhältlich in der Tourist-Information, am Wochenende kostenfrei) dem Besucher zur Verfügung.  Sehenswürdigkeiten, Kultureinrichtungen und die Tourist-Information im Unteren Schloss können ebenfalls bequem und in kurzer Zeit von hier aus erreicht werden.

Koordinaten

DD
50.655859, 12.200138
GMS
50°39'21.1"N 12°12'00.5"E
UTM
33U 302100 5615297
w3w 
///obst.betragen.tischler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Tourist-Information Greiz

Burgplatz 12
07973 Greiz
Thüringen
Telefon 03661 703293 Fax 03661 703291
Tagesausflug
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Verknüpfte Inhalte
Vogtland

Thüringen-entdecken.de
Karte / Greiz, Göltzschtalbrücke, Netzschkau, Greiz
Schwierigkeit schwer
Strecke 14,5 km
Dauer 4:40 h
Aufstieg 370 hm
Abstieg 370 hm

Greiz, Göltzschmündung, Köhlersteig, Schöne Aussicht, Hoher Stein, Am Sorgbruch, Göltzsch, Köhlerspitzen, Schwarzhammermühle, Am Echo, Salzstraße, ...

von Frank Seidemann,   Community
Schloss · Vogtland
Oberes Schloss Greiz
Vogtland

Das Obere Schloss ist ein weithin bekanntes, architektonisch wertvolles und markantes Kulturdenkmal, ...

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Schloss · Vogtland
Unteres Schloss Greiz
Vogtland

Im Jahr 1564 kam es zur Teilung der Herrschaft der Reußen in Ober- und Untergreiz. Für die  ...

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
  • 4 Verknüpfte Inhalte