Jugendherberge Taltitz "Talsperre Pirk"
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Familien-Jugendherberge direkt an der Talsperre Pirk.
Schiff ahoi und Leinen los! Junge Piraten und zauberhafte Nixen werden in Taltitz ganz standesgemäß durch die Ritter von Dobeneck empfangen. Der frühere Hausherr erinnert mit Malerei an die wechselvolle Vergangenheit des Gebäudes, das einst ein Rittergut war. Heute präsentiert sich das „Piratennest“ direkt an der Talsperre Pirk mit modernen Gästezimmern, ansprechendem Speisesaal und stimmungsvoller Außenterrasse mit Seeblick.
Unterkunft
82 Betten in 17 Zimmern:
4 Zweibettzimmer, davon 2 mit Du/WC
1 Dreibettzimmer
4 Vierbettzimmer
5 Sechsbettzimmer
3 Achtbettzimmer
2 Leiterzimmer mit Du/WC
2 Gemeinschaftsräume für jew. 50 Personen
1 Zeltplatz für 50 Personen
Auf dem Gelände der Jugendherberge Taltitz, direkt am Ufer der Talsperre Pirk, sind 5 Naturcamping-Plätze verfügbar.
Verpflegung: Vollpension (auch glutenfrei/ vegetarisch)
Ausstattung
Eigener Bootsverleih (Ruderboote, Kanus, Stand-Up-Paddeling) und Badesteg
großes Außengelände mit Sandkasten, Multifunktionsplatz, Freiterrasse mit Grillplatz und Lagerfeuerstelle
Multifunktionsraum
Kicker & Tischtennis, Spieleecke
Schauimkerei mit Bienen-Lehrpfad
Angebote
Bei uns hat Langeweile keinen Platz, dafür gibt es jede Menge Raum für gemeinsame Erlebnisse. Und wie soll es in einer Jugendherberge mitten im Grünen auch anders sein – bei uns dreht sich alles rund um die Natur.
Wildnistraining: Nehmt Platz in unserer Wildnisschule und erfahrt, was man zum „Überleben“ in der freien Natur alles braucht.
Walderlebniswanderungen: Seid unterwegs mit dem Förster und macht spannende natürliche Entdeckungen.
Schauimkerei mit Bienen-Lehrpfad: Wie entsteht Honig? Helft den Wildbienen und werdet zum Guerilla-Gärtner!
Action oder Chillen: Bolz-, Volleyballplatz, Tischtennis, diverse Spielgeräte, eigene Bootsanlegestelle, Strand mit Liegewiese & Badestelle.
Inhaber: DJH Landesverband Sachsen e. V
Öffnungszeiten
Das Haus ist geöffnet
07:30 - 20:00 Uhr
Die Rezeption ist geöffnet
09:00 - 11:00 Uhr
14:00 - 20:00 Uhr
Check-in
16:00 - 20:00 Uhr
Preise
- MBZ (ÜN / F p. P.) 25,50 – 37,00 €
- HP (ÜN / F p. P.) 29,25 – 44,50 €
- VP (ÜN / F p. P.) 32,50 – 51,00 €
- EZ-Zuschlag 10,00 €
- Kindererm.: 0 – 2 J. = 100 %
Lage
Direkt an der Talsperre Pirk in ruhiger Lage
Zahlungsmöglichkeiten
BarzahlungEC-Karten
Hotelausstattung
136 BettenGarten/Park
Liegewiese
Sonnenterrasse
Umgebung
Panoramablickruhige Umgebung
Dienstleistungen
Fax- und FotokopiereinrichtungKonferenz- und Veranstaltungsräume
Besondere Eignung für
GruppenPaare
Kinder
Sprachen
DeutschEnglisch
Zimmerausstattung
NichtraucherzimmerInternetanschluss
Essen & Trinken
FrühstückBrötchenservice
Halbpension
Vollpension
Besonderheiten
ParkplätzeInternet W-LAN
Haustiere erlaubt
Meerblick/Seeblick
Bettwäsche
Waschmaschine
Geschirrspüler
Wäschetrockner
Mikrowelle
Separate Küche
Grillmöglichkeit
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der DB bis Bahnhof Pirk oder Oelsnitz, vom Bahnhof Oelsnitz mit dem Bus bis Taltitz-Siedlung oder vom Bahnhof Pirk zu Fuß auf dem schönen EB-Wanderweg an der Talsperre entlang (ca. 5 km, Bustransfer oder Gepäcktransport kann durch die JH organisiert werden).Anfahrt
Anreise Bus / Pkw: A 72 bis Abfahrt Pirk, weiter in Richtung Oelsnitz bis zum Hinweisschild "Jugendherberge" (ca. 2,5 km) oder von Plauen aus auf der B 173 bis Weischlitz, dann weiter wie beschrieben.Parken
Parkplatz direkt an der Herberge vorhandenKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der rund 36 km lange Rundweg führt um die Ortsteile der Gemeinde Triebel über Eichigt und Tiefenbrunn bis fast zur Autobahnbrücke bei Pirk.
Die Tour vom Bahnhof Oelsnitz bis zum Freibad Elstergarten und zurück hat eine Länge von 2,6 km.
Wanderung vorbei am Landschaftsschutzgebiet Röhrholz, Schloss Voigtsberg in Oelsnitz, Tetterweinbachtal, Freiberger Tor Adorf mit Museum
Der Wanderweg verbindet auf einer Länge von rund 30 km die Stadt Oelsnitz/Vogtl. mit den sehenswerten Burgsteinruinen in Krebes und den Ort ...
Auf etwa 12 km wird auf diesem Wanderweg das Thema Bergbau im Vogtland anschaulich vermittelt.
Sie starten am historischen Zoelphesches Haus über- Bahnhofstraße - (links) Finkenburg - parallel zur Bahnlinie - Röhrholz - Gaststätte "Vorwerk" ...
Der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße führt auf etwa 300 km über Bischofswerda, Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau und Oelsnitz/V.
Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau.
Alle auf der Karte anzeigen
4 ÜN inkl. Vollpension, Teenies außer Rand, 4.-6. Klasse ODER 7.-9. Klasse, ab 242,00 EUR
ÜN und Räume in ruhiger Lage für ungestörtes Proben
13.08.2023 - 19.08.2023, 6 ÜN inkl. Vollpension, Kinder 12 - 16 Jahre, 348,00 EUR
30.07.2023 - 05.08.2023, 6 ÜN inkl. Vollpension, Kinder 13 - 16 Jahre, 329,00 EUR
2 ÜN inkl. Vollpension, Klassenfahrt für Action-Piraten, 3. - 6. Klasse ODER 7.-9. Klasse, ab 116 EUR
2 ÜN inkl. Vollpension, Outdoorerlebnis für die ganze Klasse, ab 1. Klasse, ab 113 EUR
Jugendherberge Taltitz "Talsperre Pirk"
08606 Oelsnitz/Vogtland
Sachsen
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen