
Kulturweg der Vögte - Alle Sehenswürdigkeiten
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die mächtige mittelalterliche Burg zählt zu den bedeutendsten Zeitzeugen ihrer Art in ganz ...
Kloster Cronschwitz war im Mittelalter das bedeutendste Frauenstift des Vogtlandes, dessen Nonnen ...
Das Obere Schloss ist ein weithin bekanntes, architektonisch wertvolles und markantes Kulturdenkmal, ...
Die älteste Kirche im Vogtland ist mehr als 1.000 Jahre alt und vereint die Baustile vieler Epochen. ...
Das Konventsgebäude von 1244 ist der ehemalige Sitz des Deutschen Ordens im Vogtland und wurde in ...
Im Jahre 1122 geweiht, zählt sie zu den ältesten Kirchen des Vogtlandes und markiert die ...
Auf den Resten der Burg der Grafen von Everstein (um 1100) von 1727-1730 errichtet, ist es das ...
Schon im Jahr 1225 wird in Elsterberg eine Laurentiuskirche urkundlich erwähnt.
Die Alte Elsterbrücke gehörte ursprünglich zur Stadtbefestigung. 1244 wurde sie erstmals urkundlich ...
Das Schloss Jößnitz ist das Wahrzeichen des gleichnamigen Ortes vor den Toren der Stadt Plauen. Der ...
Vom 540 m hohen Kapellenberg bei Heinersgrün für den Wanderer schon weithin sichtbar, grüßt die ...
Beim Schloss Heinersgrün handelt es sich um das Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes.
Die Wasserburg wurde vermutlich im 12. Jhd. von den Herren von Geilsdorf in der Nähe eines alten ...
Die denkmalgeschützte Burg Mylau ist die einzige fast vollständig erhaltene und zugleich größte ...
Die Burg Schönfels zwischen Zwickau und Reichenbach gehört zu den eindrucksvollsten Burgen in ...