Museumskeller Reichenbach
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Genuss mit Charakter! Sie legen Wert auf geschmackvolle traditionelle Küche – weitestgehend ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker gekocht – dafür mit viel Liebe zubereitet? Dann werden wir Sie mit unseren Gerichten überzeugen. Unsere Spezialitäten, sind neben typisch vogtländischen Speisen, raffiniert arrangierte Gaumenkitzler.
Unsere saisonal wechselnden Gerichte haben alle etwas gemeinsam, ihre frischen Hauptzutaten sind mit Augenmerk auf Qualität ausgewählt und kommen zum Teil aus unserer Region. Was wir für unsere Gäste kreieren, begeistert und schmeckt uns selbst.
Der Museumskeller Reichenbach ist Gewinner des Gaststättenwettbewerbs "Kloßvogt" in den Jahren 2017 und 2018.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00–14:30 Uhr, 18:00–22:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00–14:30 Uhr, 18:00–22:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00–14:30 Uhr, 18:00–22:00 Uhr |
Freitag | 11:00–14:30 Uhr, 18:00–22:00 Uhr |
Samstag | 11:00–14:30 Uhr, 18:00–22:00 Uhr |
Sonntag | 11:00–14:30 Uhr, 18:00–22:00 Uhr |
Dienstag - Sonntag 11.00 bis 14.30 Uhr und ab 18.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir ab 21.00 Uhr Küchenschluss haben. Montag ist unser Ruhetag.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bei der Anreise mit Bus und Bahn unterstützt Sie gern die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de und telefonisch unter 03744 / 19449.
Reichenbach wird mit der Mitteldeutschen Regiobahn zwischen Dresden, Zwickau und Hof sowie mit der Vogtlandbahn erreicht.
Anfahrt
Fahren Sie auf der A 72 Chemnitz-Hof bis zur Abfahrt Reichenbach.
Aus Richtung Greiz/Zeulenroda nehmen Sie die Bundesstraße B 94.
Parken
Parkmöglichkeiten beim Neuberinmuseum vorhandenKoordinaten
Museumskeller Reichenbach
08468 Reichenbach
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Marktplatz Reichenbach – Rotschau – Mylau – Lambziger Höhe – Göltzschtalbrücke – Höhenweg – Obermylau – Wohngebiet Reichenbach-West – Goethestraße ...
Wanderung für Familien geeignet Ausflugsgaststätte "Schöne Aussicht", Peter-Paul-Kirche, Naturdenkmal "Liegende Falte", Egersche Brücke (Teil ...
Auf 222 km durch das Thüringer und Obere Vogtland
Ein etwa 20-minütiger Rundgang macht Sie mit der mittelalterlichen Ursprüngen der Stadt vertraut.
Die Entdeckungsreise auf Spuren der Vögte beginnt in Greiz. Das Obere Schloss mit seiner spannenden Ausstellung besitzt einen hohen Erlebniswert.
Der Euregio Egrensis ist ein internationaler Fernradweg und verbindet Tschechien mit den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Bayern.
Etappe 3: Bahn - Brücken - Burgen. Historische und neuzeitliche Bauten laden zu einer Stippvisite ein
Der Vogtland-Kreisel führt den Rennradsportler entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Vogtland.
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen