Spitzenstadt Plauen erleben.
Wir laden Sie ein…
… in das Jahr 1989 zurückzublicken. Plauen im sächsischen Vogtland war die erste ostdeutsche Stadt, in der die Bürger gemeinsam auf die Straße gingen und friedlich gegen das herrschende System protestierten. Andere Städte folgten danach der „Friedlichen Revolution“.
… Plauener Spitze zu erleben! Lassen Sie sich im einzigen Spitzenmuseum Deutschlands verzaubern von der größten Spitzendecke der Welt oder Kleidern, getragen von Hannelore Kohl, Senta Berger und Katharina Witt. In der Schaustickerei, der einzig in Europa erhaltenen authentischen Fabrik mit Wohnensemble, erleben Sie historische Technik.
… zu einem Besuch des Vogtlandmuseums, untergebracht in drei ehemaligen Patrizierhäusern aus den Jahren ab 1787-1789, beherbergt es umfangreiche Sammlungen über die geschichtliche und kulturelle Entwicklung der Stadt Plauen und des Vogtlandes.
… zu einer Besichtigung der Galerie e.o. plauen im Erich-Ohser-Haus mit Werken von Erich Ohser, dem Zeichner der bekannten Vater und Sohn–Geschichten.
… zu erlebnisreichen Stunden im mehr als einhundertjährigen Vogtlandtheater, das für seine spektakulären Freiluftopernspektakel wie Aida oder Nabucco weit über die Grenzen des Vogtlandes hinaus bekannt ist.
… in das Malzhaus, Kultur- und Kommunikationszentrum, Heimstätte für Rock, Jazz, Blues und Folk, wo alljährlich beim Plauener Folkherbst um den „Eisernen Eversteiner“ gerungen wird, der einzige Europäische Folkpreis, der in Deutschland vergeben wird.
… in die romantischen Weberhäuser, einer denkmalgeschützten Häuserzeile am Mühlgraben, wo einst die unreinen Gewerke wie Gerben, Färben und Walken angesiedelt waren und man heute Kreativkurse z. B. im Filzen und Kerzenziehen absolvieren kann.
…in die historische Altstadt mit urigen Lokalen und kleinen Cafés. Gleich um die Ecke befinden sich die Stadtgalerie und die Kollonaden, in denen es sich wunderbar schlendern und „shoppen“ lässt.
…zu einer Stadtrundfahrt in einem historischen Fahrzeug der Plauener Straßenbahn GmbH
… sowie weiterer Sehenswürdigkeiten wie das Alaunbergwerk „Ewiges Leben“, Luftschutzmuseum, Konventsgebäude, Vogtlandhalle und imposanter Brückenbauten.
-
Altmarkt, Foto: A. Wetzel
-
Spitzenmuseum
-
Schaustickerei Plauen
-
Weberhäuser
-
Galerie e.o.plauen
Aktuelles aus Plauen:
Open-Air-Konzerte im Kulturzentrum Malzhaus
Konzerte mit besonderer Note unter freiem Himmel
Keltisches Hexenfest
In den Werkstätten und Gärten der Weberhäuser am 27. Oktober, 11 bis 19 Uhr
10. Deutsch-Deutsche Filmtage
Von der Teilung zur Einheit, 15. bis 19. November
30 Jahre Friedliche Revolution
Erinnerung an die Demonstrationen im Wendeherbst '89 Oktober bis November
Lichtl-Umzug in den Advent
zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 26. November
Weihnachtsmarkt
Lichterglanz in der Spitzenstadt, 26. November bis 23. Dezember
Weihnachtliche Rathausturmführung
an den Adventsfreitagen, 17 Uhr
Weihnachtszauber in der Spitzenstadt
an den Adventssamstagen, 11 Uhr
Sehenswertes in und um Plauen:

Drachenhöhle Syrau
Tropfsteine und unterirdische Seen verzaubern die Besucher der Syrauer Höhle – und natürlich ein Drache...

Falknerei Herrmann Plauen
Beeindruckende Begegnungen mit Raubvögeln wie Falken, Bussarden oder Eulen.

Vogtlandmuseum Plauen
Die Geschichte des Vogtlandes wird im Haus wohlhabender Baumwollhändler auf prachtvolle Weise präsentiert.

Talsperre Pöhl
Schifffahrt, Camping, Freizeitspaß. Willkommen am "Vogtländischen Meer"

Spitzenmuseum Plauen
Das Spitzenmuseum dokumentiert seit 1984 die historische Entwicklung der Spitzen- und Stickereiindustrie des Vogtlandes bis hin zur Gegenwart.

Schaustickerei Plauener Spitze
Auf Originalmaschinen entsteht hier die Spitze, die Plauen einst weltberühmt machte.

Pfaffengut Plauen
Vom Gut des Deutschen Ordens zum Umwelt- und Naturschutzzentrum.

Komturhof Plauen
Als eines der ältesten Gebäude Plauens befindet sich der Komturhof im direkten historischen Kern von Plauen.

Kletterwald Pöhl
Von Baum zu Baum geht es auf neun Rundwegen über schwankende Seile durch den Wald.

Galerie e.o.plauen
Erich Ohser - e.o.plauen - der brillante Zeichner und Karikaturist undbedeutende Sohn der Stadt Plauen.

Freizeitanlage Syratal
Im Syratal werden Kinder zu Formel-1-Piloten oder schlagen ihre Eltern im Minigolf-Match.
Tourist-Information Plauen
Unterer Graben 108523 Plauen
Telefon: 03741/ 2911027
Fax: 03741/ 29131028
E-Mail:
touristinfo@plauen.de
Web:
www.plauen.de